Info
Möchten Sie Ihr Verständnis für aktuelle Standards und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und die Digitalisierungsprozesse in der Produktion erweitern und vertiefen? Suchen Sie schon lange nach einer praktischen Landkarte für Ihr Unternehmen, die die Entwicklungsstufen für Standardisierung zusammenfasst und Ihnen die nächsten Schritte vorschlägt?
Dann würden wir uns sehr freuen, Sie zu unserem Standardisierungs-Workshop am 16. Oktober 2020 einzuladen. Experten aus Industrie, Normung, Wissenschaft und Politik werden auf der Basis der Digitalisierungspfade aus dem ConnectedFactories Projekt des Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union praxisnah aktuelle Normungsaktivitäten diskutieren und geeignete Entwicklungsschritte für die Unternehmensstandardisierung zu erarbeiten.
Uhrzeit | Thema |
08:50 | Anmeldung und Zugang zum Workshop |
09:00 | Willkommen, Kontext und Einführung zu ConnectedFactories |
09:20 | Keynote-Vorträge
|
10:20 | 1. Interaktive Sitzung: Normungsbereiche für Industrie 4.0 |
10:50 | Break |
11:00 | 2. Interaktive Sitzung: Standardisierungslandkarte für „ConnectedFactories Digitalisation Pathways“ (inkl. Beispielprojekt FabOS, Daniel Stock, Fraunhofer IPA) |
11:50 | 3. Interaktive Sitzung: Standardisierungslücken und Bedarfe |
12:10 | Abschlussdiskussion |
12.20 | Verabschiedung |
Folgende Inhalte und Ziele erwarten Sie in dem Workshop:
Einführung ConnectedFactories:
Der Workshop beginnt mit einer Einführung in das EU Projekt ConnectedFactories. Hier geben wir einen Überblick über das Projekt, einschließlich seiner Hauptziele, der vorgeschlagenen Wege zur Digitalisierung und der Rolle der Standardisierung.
Keynote-Vorträge:
Zu Beginn der interaktiven Runden möchten wir eine Diskussion anregen und haben für Sie eine Reihe von fachlichen Beiträge über die brandneue Veröffentlichung der Deutschen Normungsroadmap Industrie 4.0, die aktuellen Normungsaktivitäten der Verwaltungsschale sowie über die wertvollen Erfahrungen der nationalen Branchenakteure mitgebracht.
Interaktive Sitzungen:
In drei aufeinanderfolgenden interaktiven Sitzungen möchten wir mit Ihnen die aktuellen Entwicklungen mit Hinblick auf Standardisierung in Ihrem Unternehmen erfassen und in die aktuellen Wege zur Digitalisierung (hier „Digitalisation Pathways) von ConnectedFactories überführen. Dafür werden wir mit Ihnen folgende Aufgaben erarbeiten:
Sitzung 1: Zunächst die aktuellen Standardisierungsgebiete/-ebenen abstimmen sowie bekannte Standards oder Standardisierungsaktivitäten mit den relevanten Gebieten verknüpfen.
Sitzung 2: Danach, im Hinblick auf die identifizierten Standardisierungsgebiete/-ebenen und Ihre praktischen Erfahrungen, möchten wir mit Ihnen Standardisierungsstufen für ein Unternehmen erarbeiten. Hierfür wird ein Beispielprojekt vorgestellt, in dem die Wissenschaft und Industrie ein Betriebssystem für die Produktion, dass eine einheitliche Einbindung von Produktionstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ermöglicht, entwickeln und überführen die ersten Ergebnisse in die interaktive Landkarte des „Pathways“.
Sitzung 3: Im Anschluss widmen wir uns den Standardisierungslücken auf der gerade erstellten Landkarte und diskutieren die identifizieren Bedarfe.
Anschlussdiskussion und Wrap-Up
Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Workshops diskutiert. Darüber hinaus wird eine Strategie zur weiteren Verfeinerung dieser Themen dargelegt und die zukünftigen Aktivitäten von ConnectedFactories erläutert.
Dieser Workshop wird von Steinbeis 2i GmbH und Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA organisiert.