Anmeldung beendet
Info
Corona-Schutzkonzept Gottesdienste Hoffnungskirche Bielefeld
Bei der Erstellung dieses Konzepts sind uns zwei Überlegungen wichtig: Einerseits der Wunsch nach Gemeinschaft in der Feier des Gottesdienstes, andererseits Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden. Das führt dazu, dass bis auf Weiteres keine Gottesdienste in gewohnter Form stattfinden werden. Es ist sicher nicht leicht, sich auf die neue Form einzustellen. Anderseits besteht so aber auch die Gelegenheit, Gewohntes zu überprüfen und neue, den aktuellen Gegebenheiten angemessene Formen der gottesdienstlichen Feier einzuüben.
Gottesdienstzeiten
Gottesdienste finden Sonntags um 10.00 und 17.00 mit jeweils identischen Inhalten statt. Es sind Plätze für je 20 Haushalte vorhanden.
Anmeldung
Zur Steuerung des BesucherInnenflusses ist eine Teilnahme an Gottesdiensten aktuell nur mit vorheriger Voranmeldung möglich. Dabei bitten wir um ein achtsames, zurückhaltendes Anmeldeverhalten, so dass dauerhaft viele Menschen unsere Gottesdienste besuchen können.
Die Anmeldung sollte unter https://hokiapp.communiapp.de bei den jeweils angekündigten Veranstaltungen erfolgen. Bei Haushalten mit mehr als einer Person bitten wir darum, die Anzahl der Teilnehmenden anzugeben. InteressentInnen ohne eigenen Internetzugang können sich unter 0521 171353 (Gemeindebüro) anmelden.
Persönliche Vorbereitung
Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist während des Aufenthalts im Gebäude verpflichtend. Dieser muss selbst mitgebracht werden. Für den Notfall halten wir einige Exemplare bereit. Personen, die als gesundheitlichen Gründen keinen Mund-Nase-Schutz tragen dürfen, geben dies bitte bei der Anmeldung zum Gottesdienst an, damit eine Ausnahmeregelung getroffen werden kann.
Menschen mit Atemwegserkrankungen werden dringend gebeten, von einem Gottesdienstbesuch abzusehen.
Eingangsbereich, Foyer
Im Eingangsbereich werden die BesucherInnen von OrdnerInnen in Empfang genommen, die zur Nachverfolgung eventueller Infektionswege eine Anwesenheitsliste führen und die Händedesinfektion am Eingang begleiten.
Der Aufenthalt im Foyer soll so kurz wie möglich gehalten werden. Wir bitten, von Gesprächen in diesem Bereich abzusehen.
Die Garderobe und der Zugang zu den Postfächern ist gesperrt. OrdnerInnen händigen den Inhalt der Postfächer bei Bedarf aus. Garderobe und persönliche Gegenstände werden in den Gottesdienstraum mitgenommen.
Zugang zu den Toiletten
Der Zugang zu den Toiletten ist nur einzeln und in Absprache mit den OrdnerInnen möglich.
Gottesdienst
Im Gottesdienstraum sind die Stühle in zwei Kreisen im Abstand von 1,5 m angeordnet. Angehörige eines gemeinsamen Haushalts sitzen ohne Mindestabstand nebeneinander.
Wir bitten darum, die Plätze zügig einzunehmen und die Anweisungen des Ordnungsdienstes zu beachten.
Gemeindegesang ist vorläufig nicht möglich. Stattdessen werden andere Formen wie Vortragslieder, Summen usw. erprobt werden.
Chöre und Blasmusik sind momentan nicht möglich. Ebenso finden vorerst keine Taufen statt.
Das Abendmahl findet weiterhin mit Einzelkelchen statt. Das Brot wird mit Handschuhen oder einer Zange gereicht.
Es wird dafür gesorgt, dass die Lüftungsanlage im Gottesdienstraum während des Gottesdienst in Betrieb ist.
Kindergottesdienst
Ein Kindergottesdienst findet bis zur Öffnung von Schulen und Kitas nicht statt.
Kollekte
Eine Kollekte während des Gottesdienstes findet nicht statt. Die Kollekte sollte möglichst per Überweisung erfolgen. Im Ausgangsbereich stehen Kollektenkörbe bereit.
Ausgang
Der Ausgang erfolgt über das Foyer und den Ausgang hinter dem Podium. Wir bitten darum, das Gebäude zügig und ohne einen weiteren Aufenthalt zu verlassen. Der Zugang zu Küche, Café und Raum der Stille ist momentan nicht gestattet. Ein Kirchencafé findet momentan nicht statt.
Gespräche sind im Innenhof unter Einhaltung des Mindestabstands möglich.
Wir empfehlen, sich bei Bedarf im Vorfeld für Spaziergänge nach dem Gottesdienst zu verabreden.
Gültigkeit
Dieses Konzept ist bis zur offiziellen Aufhebung der Kontaktbeschränkungen gültig. Es wird den aktuellen Gegebenheiten laufend angepasst werden. Wir freuen uns über konstruktive Rückmeldungen und arbeiten sie gegebenenfalls gerne in das Konzept ein.
Die Gemeindeleitung der Hoffnungskirche Bielefeld, 2.5.2020
Gästeliste
In dieser Liste sind nur die Gäste zu sehen, die sich damit einverstanden erklärt haben. Nur wenn Sie selbst als Gast angemeldet sind, können Sie sich die Kontaktdaten eines anderen Gastes zuschicken lassen. Sie können sich jederzeit ein- oder austragen.(Klicken zum Sortieren)
Name | Firma/Organisation | Kontaktaufnahme (nur unter Gästen) |
---|---|---|
Nde Tanda, Joseph | Kontakt | |
Jesch, Annette | Kontakt | |
Niederhaus, Margot | Kontakt | |
Fast, Elisabetz und Lothar | Kontakt | |
Guehlke, Barbara | Kontakt | |
Knittler-Middelanis, Anita | Kontakt | |
Fobel, Helmtrud | Kontakt | |
(Eckmann-) Weduwen, Henner und Ines | Kontakt | |
Hewel, Rudolf | Kontakt | |
Raunest, Anita | Kontakt | |
Schwarzer, Heidrun und Achim | Kontakt | |
Hahnefeld, Ina u.Matthias | Kontakt | |
Schuh, Anna und Johannes | Kontakt | |
Zimmermann, Britta | Kontakt | |
lohmann, barbara und ingeborg | Kontakt |