Anmeldung beendet

Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn lädt zum ersten Termin der praxisorientierten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig Wirtschaften in und um Bonn“ in Kooperation mit NELA. Next Economy Lab und Hanna Perrin.


Im Workshop mit Fokus auf nachhaltige Mitarbeiterführung ist das Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region Bonn konkrete Impulse und praktische Methoden für zukunftsfähiges Wirtschaften zu vermitteln. Mit Hilfe des NELA-Praxisleitfadens für zukunftsfähige Unternehmen kann mit pragmatischen Schritten in die sozial-ökologische Transformation gestartet oder der bereits eingeschlagener Weg noch weiter gegangen werden. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:

  • Was hat nachhaltige Führung mit zukunftsfähigem Wirtschaften zu tun?
  • Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen und Fachkräfte binden, indem sie soziale Nachhaltigkeit leben?
  • Wie können die Prinzipien der „Kollegialen Führung“ und der „inneren Entwicklung“ dabei helfen, als attraktiver Arbeitgeber zu gelten?


Ziele der Veranstaltung:

  • Unternehmen entdecken eigene Potenziale für zukunftsfähiges Wirtschaften
  • Vorstellung des NELA-Praxisleitfadens mit Anwendungsbeispielen von nachhaltigen Unternehmen
  • Anwendung von Methoden der nachhaltigen Führung auf das eigene Unternehmen
  • Unternehmen lernen von Unternehmen und vernetzen sich untereinander

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen in und um Bonn. Es wird ein kleiner Kreis von maximal 20 Teilnehmenden angestrebt, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen.



Ablauf der Veranstaltung:

Mit Hilfe von Impulsvorträgen des Bundesverbands nachhaltige Wirtschaft e.V., NELA sowie den Unternehmen GLS Bank und Prior1 profitieren die Teilnehmenden von den Erfahrungen derjenigen Unternehmen, die bereits den NELA-Praxisleitfaden angewendet haben und die Transformation aktiv angehen.  


Im Anschluss an eine moderierte Panel-Diskussion wenden die Teilnehmenden im World Café-Format Methoden der kollegialen Führung und inneren Entwicklung exemplarisch auf ihr eigenes Unternehmen an.


Wir lassen den Tag mit einer gemeinsamen Reflexion und einem entspannten Netzwerken ausklingen. Wir tauschen uns aus, knüpfen Kontakte, teilen Wissen – um das eigene Unternehmen noch zukunftsfähiger aufzustellen. Zukunftsfähiges Wirtschaften profitiert von einem starken lokalen Netzwerk und dem Austausch untereinander. 


Die Referent*innen


Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Ihr Nachhaltigkeits-Hub Team & NELA

Melden Sie sich hier an: 

Hinweis: Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, es wird automatisch eine Warteliste angelegt. Sie erhalten eine Mail, sobald Sie zur Veranstaltung freigeschaltet sind.

Anmeldung abschließen

Hinweise zum Datenschutz 

Durch Ihre Anmeldung werden persönliche Daten (Name, E-Mail-Adresse, usw.) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsverwaltung sowie der Bereitstellung der Veranstaltungsdokumentation verarbeitet und gespeichert. Hierzu gehören zum Beispiel die Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Anmeldebestätigung. Die Daten werden über das Onlineanmeldeportal eveeno.de erhoben. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Erhebung dieser Daten zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit per Mail an eva.paul@bonn.de widerrufen. Beachten Sie bitte, dass die Bereitstellung der Daten für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist.

Einverständniserklärung Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung werden durch den Veranstalter und ggfs. Medienvertreter:innen Bild, Video- und Tonaufnahmen gemacht. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen für Zwecke der Dokumentation sowie im Rahmen der Berichterstattung über den oben genannten Anlass in und über folgende Medien veröffentlicht werden dürfen:

- in der Presse (im Printmedium sowie in digitalen Medien des jeweiligen Presseanbieters)
- auf den Internetseiten der Stadt Bonn
- auf Social-Media Plattformen im Internet (LinkedIn, Facebook, Instagram.) und in Videos

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, schicken Sie dafür bitte eine E-Mail an eva.paul@bonn.de. Der Widerruf bewirkt, dass, wenn möglich, veröffentlichte Fotos aus dem Internetauftritt entfernt und keine weiteren Fotos eingestellt werden. Beim Einstellen in bestimmte Social Media Angebote (z. B. Facebook) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine vollständige Löschung der Fotos nicht möglich ist.

Sofern Sie Aufnahmen Ihrer Person nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an eva.paul@bonn.de mit oder sprechen Sie uns VOR Beginn der Veranstaltung persönlich an. ​

​​​​​​​​​​​​​​

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.