Anmeldung beendet
Info
Über die Workshopleitung:
Hanna Perrin begleitet als selbstständige Beraterin, Macherin und Trainerin Organisationen und Teams dabei, nachhaltig zu wirtschaften. Hierbei setzt sie ihre Nachhaltigkeitskompetenzen und ihre über 15-jährige Erfahrung mit Transformationsprojekten bei Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland ein. Als Bonnerin liegt ihr die Mitgestaltung der sozial-ökologischen Transformation in ihrer Heimatstadt besonders am Herzen.
Über die Referent*innen:
Christine Braun knüpft und koordiniert als Leiterin für Netzwerke & Kooperationen beim Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft neue und bestehende Partnerschaften, insbesondere rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Als Übersetzerin und Vernetzerin, insbesondere an den Schnittstellen zwischen etablierter Wirtschaft und innovativem Startup-Ökosystem, war sie zuvor u.a. als Community Managerin im Social Impact Lab Frankfurt und als Projektleiterin für ein wohnungswirtschaftliches Innovationsprogramm tätig.
Jonas Bothe ist Mitbegründer von NELA. Next Economy Lab. Das NELA. Next Economy Lab entwickelt und realisiert gemeinsam mit Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft Konzepte für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft. NELA berät und begleitet Unternehmen in Fragen von Team- und Organisationsentwicklung, kollegialer Führung sowie gemeinschaftsgetragener Geschäftsmodellentwicklung. Seit über 10 Jahren ist Jonas Bothe im Bereich “zukunftsfähiges Wirtschaften” als Projektleiter und Berater unterwegs.
Stefan Maier ist Geschäftsführer von Prior1, einem gemeinwohl-bilanzierten Unternehmen mit Hauptsitz in St. Augustin. Prior1 ist auf die Planung und den Bau von Serverräumen und Rechenzentren spezialisiert. Gemeinsam mit seinem Team hat Stefan Maier die Prior1 zu einem nachhaltigen Unternehmen umgestaltet. Das Unternehmen ist Mitbegründer des Forums für Nachhaltigkeit, über das Veranstaltungen zu Themen rund um ein nachhaltiges und lebensbejahendes Handeln und Wirtschaften organisiert werden.
Stefan Möller ist Regionalleiter bei der GLS Bank Bochum und Sprecher für die Regionalgruppe NRW des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft. Als Best-Practice-Unternehmen des NELA-Leitfadens für zukunftsfähige Unternehmen strebt die GLS Bank nach sozial-ökologischer Wirkung. Rendite ist dabei nicht das Ziel, sondern das Ergebnis des wirkungsorientierten Handelns der Bank. Stefan Möller gibt Einblicke in die Führungskultur der GLS Bank und wie die angestrebte Wirkungsorientierung auch bei den Mitarbeitenden der GLS Bank zur Herzensangelegenheit wird.
Über den Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn:
Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn, angesiedelt in der Wirtschaftsförderung Bonn, steht Unternehmen als Anlaufstelle zur Seite, ganz egal ob sie sich in der Gründungsphase befinden oder ihr Unternehmen nachhaltiger ausrichten wollen. Der (Ideen-)Austausch und die Vernetzung mit anderen Unternehmer*innen der Region, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen oder diese schon bewältigt haben, zeigt idealerweise neue Lösungswege und fördert Kreativität und Fortschritt.
Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn lebt durch das Engagement und das Wissen aller Beteiligten. Erfahren Sie auf unserer Webseite mehr dazu, wie Sie sich einbringen oder von seinen Angeboten profitieren können: Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn. | Bundesstadt Bonn
Veranstaltungsort
DigitalHubRaum "Firewall Headquarter"
Rheinwerkallee 6
53227 Bonn
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.717316, 7.153091
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des DigitalHub am Bonner Bogen statt. Parkmöglichkeiten für Auto und Rad sind vor Ort ausreichend vorhanden. Ebenfalls liegt der Standort fußläufig zum Bahnhof "Bonn-Oberkassel", zur Bushaltestelle "Bonner Bogen" und zur ÖPNV-Haltestelle "Bonn Ramersdorf".