Anmeldung

Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe
im Dekanatsprozess Grafschaft Bentheim

Dein Herz schlägt für die Familienpastoral?

Jugendarbeit ist dein Herzensanliegen? 

Du bist engagiert in der Firm- oder Erstkommunionvorbereitung? 

Du interessierst dich für Trauerpastoral oder Spiritualität?

Du hast Lust auf Neues und Innovation, möchtest Rituale neu entdecken?

...?

Dann bist du hier genau richtig!


Wie ihr wisst, verändern sich Kirche und Gesellschaft und das Bistum Osnabrück steht unter großem finanziellem Druck. Um die finanzielle Konsolidierung auf den Ebenen der Dekanate umzusetzen und sich zukunftsweisend aufzustellen, wird in jedem Dekanat ein sogenannter Dekanatsprozess implementiert. Es ist nötig, den künftigen Personaleinsatz, die damit verbundene und notwendige Veränderung in der Pastoral, die Ausstattung und Anzahl an Gebäuden in den Kirchengemeinden und die pastorale Bedeutung der kirchlichen Einrichtungen zusammen zu entwickeln. Die Einheiten Wietmarschen- Lohne, Obergrafschaft, Niedergrafschaft und Nordhorn sowie die kirchlichen Einrichtungen sind aufgefordert diesen Prozess gemeinsam zu gehen.


Nachdem am 28.09.2025 im Rahmen des Starttages ein Kontrakt zwischen dem Dekanat mit seinen Pfarreien und Einrichtungen und dem Bistum Osnabrück geschlossen wurde, startet nun die Arbeit der Arbeitsgruppen. 


Wir würden uns sehr freuen, dich für die Arbeit in einer Arbeitsgruppe gewinnen zu können! 


Aufgabe der Arbeitsgruppen: 

In den Arbeitsgruppen arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche sowie Interessierte aus der Grafschaft Bentheim zusammen an einem Thema. Ziel aller Arbeitsgruppen ist es, gemeinsam Ideen, Möglichkeiten und Entscheidungsoptionen zu ihrem jeweiligen Themenbereich zu besprechen und zu beraten. Die Arbeitsgruppen sind beauftragt, nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung ein Konzept mit Entscheidungsvorlagen zu ihrem Themenfeld zu erarbeiten, welches auch den Personal- und Gebäudebedarf umfasst. Diese Entscheidungsvorlagen sind an die Steuerungsgruppe zu geben. Sie können dabei auch mehrere Entscheidungsoptionen mit Vor- und Nachteilen beinhalten. Die Vorlagen müssen die Rahmenbedingungen mit dem Ziel der Reduzierung und Einsparung sowie der inhaltlichen Ausrichtung an den Menschen beinhalten. Die Arbeitsgruppen treffen keine Entscheidung.


Übersicht über die Arbeitsgruppen: 


Arbeitsgruppe Lebenswirklichkeiten:

  • Untergruppe Familien
  • Untergruppe Senioren
  • Untergruppe Jugend
  • Untergruppe Lebensphasen

​​​​​​​Erstes Treffen: 20.11., 19.00-21.00 Uhr, St. Marien Nordhorn

Ansprechperson für das erste Treffen: Sr. Johanna Lücken


Arbeitsgruppe Rituale und Sakramente:

  • Untergruppe Taufe
  • Untergruppe Erstkommunion
  • Untergruppe Firmung
  • Untergruppe Ehe
  • Untergruppe Rituale

Erstes Treffen: 19.11., 19.00-21.00 Uhr, Wietmarschen
Ansprechperson für das erste Treffen: Pia Elbers


Arbeitsgruppe Sterbe- & Trauerpastoral, Beerdigungsdienste
Erstes Treffen: 25.11., 19.00- 21.00 Uhr, Neuenhaus
Ansprechperson für das erste Treffen: Matthias Kinastowski


Arbeitsgruppe Spiritualität & Liturgie
Erstes Treffen: 20.11., 19.30-21.30 Uhr, Bad Bentheim
Ansprechperson für das erste Treffen: Hubertus Goldbeck


Arbeitsgruppe Gremien & Verwaltung
Erstes Treffen: 25.11., 19.00- 21.00 Uhr, Lohne
Ansprechperson für das erste Treffen: Annika Kollmer


Arbeitsgruppe Netzwerke & Fundraising
Erstes Treffen: 24.11., 19.00- 21.00 Uhr, St. Augustinus Nordhorn
Ansprechperson für das erste Treffen: Bernd Overhoff


Um mit (ersten) Ergebnissen der inhaltlichen Arbeitsgruppen weiterzuarbeiten, werden zu einem späteren Zeitpunkt die Arbeitsgruppe â€žpastorales Personal“ und die Arbeitsgruppe „Gebäude“ gegründet. Möglicherweise bietet sich auch die Gründung einer Arbeits- oder Netzwerkgruppe „Finanzen“ an.


Weiteres Vorgehen:

Interessierte können sich bis Ende Oktober für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe melden. Anfang November trifft sich die Steuerungsgruppe und sichtet die Interessiertenlisten. Anschließend werden die Interessierten kontaktiert und zu einem ersten Treffen eingeladen.


Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und sagen schon jetzt "Danke" für dein Interesse und Engagement im Rahmen des Dekanatsprozesses! Nur gemeinsam können wir die katholische Kirche in der Grafschaft Bentheim zukunftsfäig aufstellen!


Bei Fragen stehen die Steuerungsgruppe, Annika Kollmer (a.kollmer@bistum-os.de) und Pia Elbers (p.elbers@bistum-os.de) gerne zur Verfügung!

Kontaktdaten

Auswahl der Arbeitsgruppen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.