Anmeldung beendet

Projektübersicht & Projektauswahl

Hier findest du alle Projekt der Projektwoche 2024 der evangelischen Oberschule Radebeul.


Bitte trage zuerst deine persönlichen Daten in die entsprechenden Felder ein, verschaffe dir einen Überblick der Projekte und gebe deine erste und zweite Wahl ganz unten ab. Es ist verpflichtend bis zum 06.06.2024 deinen Erst- und Zweitwunsch zu wählen, damit bei Überschreitung der Kapazitäten entsprechend reagiert werden kann. 


Bei Fragen zu den einzelnen Projekten, suche bitte die entsprechende Projektleitung auf und kläre dein Anliegen persönlich. 


Vielen Dank für deine Wahl!

Teilnehmer

Übersicht der Projekte:

Projekt 1: Friedenslieder


Frieden- jeder sehnt sich danach. Nur: Wie können WIR uns dafür einsetzen? Musiker aus der Vergangenheit und der Gegenwart nutzen ihr Talent und Können und setzen sich mit ihrer Musik für Frieden ein. Sie schreiben "Friedenslieder". Diese werden wir untersuchen. Aber nicht nur das. Wir schreiben eigene Texte über Frieden und komponieren unsere persönlichen Friedenslieder. Am Mittwoch wird uns der Liedermacher Gerhard Schöne besuchen! Er wird uns erzählen, wie er Lieder schreibt und uns in unseren Prozessen unterstützen. Am Freitag können wir unsere Ergebnisse der Schulgemeinschaft präsentieren.


​​​​​​​Projektleitung: Fr. Federbusch & Fr. Petzold

Kapazität: maximal 14 SuS

Projekt 2: Dein Abdruck für mehr Demokratie


Wir beschäftigen uns mit Statements im öffentlichen Raum. Ob auf der Wand, oder auf Hoodie und

Beutel. Was bedeuten eigentlich diese Zahlenfolgen in Graffitis? Welche Kleidungsmarken und

Aufdrucke stehen für eine rechtsradikale Gesinnung? Nachdem wir am Montag etwas Licht in den

Dschungel der Symbole und Bedeutungen gebracht haben, geht es am Dienstag nach Dresden um

das neu erworbene Wissen zu testen. Anschließend könnt ihr eigene Motive entwerfen und sie mit

Siebdruck auf T-Shirt oder Beutel bringen.


​​​​​​​Projektleitung: Fr. Trepte & Fr. Winkel

Kapazität: maximal 12 SuS

Projekt 3: Teilhabe | Kunst & Ernährung


Demokratie beginnt beim Geldbeutel. Wer nicht viel hat, kann am guten Leben oft nicht teilhaben. Nicht alle haben die gleichen Zugangsvoraussetzungen. Wir zeigen euch, wie gutes Leben und Teilhabe dennoch funktionieren. Dafür gehen wir zu DeinHof in unmittelbarer Nachbarschaft auf den Acker, kochen etwas Leckeres für uns und die Gärtner, begegnen dem inklusiven Tanztheater „ich bin o.k.“  aus Wien und besuchen einen Nachbarschaftsgarten in Dresden-Pieschen, der sich auf Himbeeren spezialisiert hat. Geht doch! Einfach ein gutes Leben für ALLE.


​​​​​​​Projektleitung: Hr. Busch

Kapazität: maximal 15 SuS

Projekt 4: Die Macht der Medien: Warum freie Medien wichtig sind für die Demokratie und welche Rolle Fake News und Social Media dabei spielen.


Bist du neugierig darauf, wie Nachrichten gemacht werden und wer die Wahrheit von den Lügen trennt? Möchtest du wissen, wie Influencer die Welt um dich herum beeinflussen und wie du Fake News erkennen kannst? Dann ist unser Projekt genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit Expert*innen von spreuXweizen tauchen wir in die faszinierende Welt der Medien ein und entdecken, wie wichtig gut informierte Bürgerinnen und Bürger für unsere Gesellschaft sind.


Projektleitung: Fr. Hellmann & Fr. Pech

Kapazität: maximal 20 SuS

Projekt 5: Aula


Wir leben in einer Demokratie und verbringen viel Zeit an und in der Schule - als Lernende und auch als Lehrende. In der diesjährigen Projektwoche wollen wir uns damit beschäftigen, wie genau Demokratie in unserem (Schul)Leben aussieht und welche Prozesse diesen Themenkomplex ausmachen.

Wo genau begegnen uns Partizipation, Teilhabe und der Wille zu gestalten, etwas zu verändern? 

Gibt es Bereiche des (Schul)Lebens, in denen die Möglichkeiten zur Partizipation etwas eingeschränkter sind als anderswo und aus welchen Gründen ist das vielleicht so?

Wo sehen wir Potential für Veränderungen und wie möchten wir diese Prozesse anstoßen?

Über solch groß klingende Fragen werden wir uns zusammen Gedanken machen und in einem Barcamp gemeinsam Wünsche und Ideen entwickeln und anschließend schauen, wie wir diese umsetzen können.

Demokratie braucht nicht nur Zuschauer; sondern Teilnehmer.


​​​​​​​Projektleitung: Hr. Rivas

Kapazität: maximal 14 SuS

Projekt 6: Kurzfilmprojekt: Aufstehen


Hast du Lust kreativ zu sein und einen eigenen kurzen Werbefilm zu drehen? Wir lassen uns von zwei Workshops mit Referenten von Roter Baum e.V. zum Thema Demokratie thematisch inspirieren. Unsere Ideen wie man für ein besseres Miteinander aufstehen und Demokratie gestalten kann, setzen wir anschließend filmisch mit iMovie um. Mindestalter: 12 Jahre!


​​​​​​​Projektleitung: Fr. Gäbel & Fr. Herrmann

Kapazität: maximal 25 SuS

Projekt 7: Mitmischen in der Kirche


Wie kann man sich in der Kirche beteiligen? Wie setzen das verschiedene Gemeinden in Dresden um? – Wir besuchen drei verschiedene Kirchen in Dresden (Lutherkirche, FeG, Jugendkirche), gehen der Sache auf die Spur und packen auch gleich ganz praktisch mit an! Zusätzlich dazu gibt es einen Workshop-Tag an der Schule. Nur für die Klassen: 7-9


​​​​​​​Projektleitung: Fr. Westerheide & Fr. Funke

Kapazität: maximal 15 SuS

Projekt 8: Demokratie in Bewegung


Ist Sport für dich Freude, eine tolle Möglichkeit Zeit mit Freunden zu verbringen oder ein Hobby? Mit dir möchte ich herausfinden, wieso das meist demokratisch fair und friedlich vonstattengeht. Dazu habe ich ein Basketballturnier mit den Dresden Titans organisiert, wir besuchen die Profi-Footballer der Dresden Monarchs und finden Inspiration in der Welt des Sports. Dieses Projekt ist sehr praktisch und stellt dich und deine Wünsche, Ideen und Lösungen in den Vordergrund. Ich freue mich auf die Zeit mit dir.


​​​​​​​Projektleitung: Hr. Greul

Kapazität: maximal 20 SuS


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.