Im EU-Projekt DInO bieten wir unter anderem kostenlose Beratungen zum Thema Eye-Tracking an. Das ist eine Technologie, die Augenbewegungen von Menschen aufzeichnet und nutzt, um Interaktionen mit digitalen Produkten
hervorzuheben. Diese Informationen können genutzt werden, um unterbewusste Interaktionsmuster zwischen Menschen und Computern zu veranschaulichen und sichtbar zu machen.
Aber wofür brauche ist das? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Zwar ist den meisten der Begriff Eye-Tracking und das Grundprinzip – das Aufzeichnen von Augenbewegungen – bekannt, aber wenn es um konkrete Anwendungen im Unternehmen geht, fehlt oft die entsprechende Aufklärung.
In unserer Vortragsreihe „Mit aktuellen Technologien zum Mehrwert von morgen“ möchten wir genau dort ansetzten und Ihnen zeigen, wie wertvoll Eye-Tracking für etwa die Mensch-Maschinen-Kommunikation ist. Unser Eye-Tracking Experte Fabian Engl gibt Ihnen einen Einblick in typische Anwendungsfälle wie Nutzerfreundlichkeitsanalysen. Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Ihre digitalen Produkte durch Eye-Tracking intuitiver und nutzerfreundlicher werden können.