Anmeldung

Mythos Seidenstraße – Welche Chancen und Gefahren birgt Chinas Aufstieg?


Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping verkündete im September 2013 das gigantische Infrastruktur- und Investitionsprogramm einer neuen Seidenstraße, die an den historischen Mythos anknüpft soll. Über den massiven Ausbau von Land- und Wasserwegen will die Volksrepublik zur führenden wirtschaftlichen, politischen und militärischen Weltmacht aufsteigen. In den vergangenen zwölf Jahren hat sie bereits mehr als 1,1 Billion Euro in ihre Initiative investiert, die Europa massiv unter Druck setzen.

Welche Ziele verfolgt China mit der „Neuen Seidenstraße“? Wie sehen Europas Antworten auf diese Herausforderung aus? Birgt der Aufstieg Chinas eher Chancen oder Gefahren? Und inwieweit taugt die historische Seidenstraße überhaupt als Vorbild für die heutigen Entwicklungen?

Über diese und weitere Fragen spricht die SWR-Redakteurin Violetta Hagen mit der Sinologin Prof. Dr. Doris Fischer, dem Indologen Prof. Dr. Jens-Uwe Hartmann und dem Europahistoriker Prof. Dr. Kiran Klaus Patel – sehr gerne auch mit Ihnen!


Veranstaltungsort: Gartenpavillon des JuliusspitalsKlinikstraße 1, 97070 Würzburg

Teilnahme

Teilnehmer

Sonstiges

Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie zu, dass Bildaufnahmen von der Veranstaltung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Würzburg gemacht und verwendet werden dürfen.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.