Info

Vor zwei Jahren hat der Brandenburger Landtag beschlossen, die Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Lausitz und ihre Beteiligung an Themen des Strukturwandels zu stärken (BePr 7/67, S. 2 und Drucksache 7/5532). Dies wird vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KiJuBB) durch ein Büro in Senftenberg unterstützt. Das Land Brandenburg möchte mit jungen Menschen - also Dir/Euch - zu den Themen kinder- und jugendgerechte Öffentlichkeitsarbeit, die Umsetzung und Stärkung von Beteiligung und Mitwirkung ins Gespräch kommen. Die Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes Brandenburg, Katrin Krumrey, und der Beauftragte des Ministerpräsidenten für die Lausitz, Dr.-Ing. Klaus Freytag, laden deshalb zum Dialog ein.

Das KiJuBB organisiert ein Treffen für 30 junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren aus der Lausitz am 1./2. März 2024 in Lübbenau, zu dem es Dich/Euch herzlich einlädt, um Deine/Eure und die o.g. Themen zum Strukturwandel zu besprechen und zu diskutieren. Die beiden Beauftragten möchten mit Dir und Euch ins Gespräch darüber kommen, wie deine Perspektiven noch besser in die Politik einfließen können, und freuen sich - gemeinsam mit dem Orga-Team Anna Grebe und Claudia Kontschak (KiJuBB) - sehr auf Deine Teilnahme.

Das Programm beginnt offiziell am Freitag, den 1.3., um 10 Uhr in Lübbenau und endet am Samstag, den 2.3., gegen 15 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Wenn Du besondere Bedarfe hast oder etwas anderes benötigst, dann gib das gerne bei der Anmeldung im Freitext an, und wir melden uns bei Dir. Die Teilnahme ist kostenlos, und alle Kosten für das Treffen am 1./2. März in Lübbenau werden übernommen (Schulbefreiung für Freitag, Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Material etc.).

Bitte melde Dich verbindlich an, damit wir gut planen können. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird es eine Teilnahmebestätigung geben.

Für Rückfragen stehen Dir Claudia Kontschak (claudia.kontschak@kijubb.de) oder Anna Grebe (anna.grebe@kijubb.de) zur Verfügung.


Zur Anmeldung »