Pixabay

Anmeldung beendet

Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist


Frauen sind heute so gut ausgebildet wie nie zuvor. Sie können theoretisch alles werden: Nobelpreisträgerin, Top-Managerin oder Bundeskanzlerin. Und trotzdem stehen immer noch die gleichen Fragen im Raum wie früher:

Warum arbeiten so viele Frauen im Minijob? Warum erhalten Frauen so wenig Rente? Warum sind sie so oft finanziell abhängig von ihrem Partner und zahlen bei Scheidungen drauf? Und wie kann die zumeist unsichtbare Sorgearbeit von Frauen für Kinder und im Pflegefall besser anerkannt, aufgeteilt bzw. staatlicherseits übernommen werden?

Helma Sick räumt auf mit Illusionen, Vorurteilen und falschen Anreizen. An konkreten Beispielen zeigt sie, was überholte Rollenvorstellungen im Leben von Frauen anrichten können und was die Politik, aber auch die Frauen selbst dagegen tun können. Sie ermutigt Frauen, eine Ehe nicht mehr als Versorgungseinrichtung zu sehen, sondern sich um ihre eigene finanzielle Unabhängigkeit zu kümmern und gibt dafür praktische Tipps.

Nach dem Vortrag (1 Std.) gibt es die Möglichkeit der Diskussion.


Referentin: Helma Sick, Buchautorin, Brigitte-Kolumnistin und Finanzexpertin für Frauen, www.frau-und-geld.com


Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald, Abteilung Gleichstellung, Fachbereich Demokratie und Strategie, Stadt Mannheim.


Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.



Logo Stadt Mannheim Gleichstellungsbeauftragte Logo Baden-Württemberg Ministerium Logo Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim

​​​​​​​


Teilnehmer

Sonstiges

Die von Ihnen gebuchte Online-Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem Webex durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.