Die Teilnehmenden erfahren, wie Menschen mit Einschränkungen durch digitale Tools (besser) lesen, sehen, hören und verstehen können. So können sie ihre Angebote inklusiv(er) gestalten und Zielgruppen empowern! Im Workshop werden einfach bedienbare Tools vorgestellt, die bereits in Smartphones, Tablets und Computern integriert sind oder als kostenfreie Apps installiert werden können. Die Tools können auf eigenen Geräten ausprobiert werden. Beispiele, was mit den vorgestellten assistiven Tools möglich ist:
• (Digitalen oder gedruckten) Text vorlesen lassen, wenn man nicht lesen kann.
• Digitale Geräte optisch so anpassen, dass man sie auch mit Seheinschränkungen besser bedienen kann.
• Gesprochenes in Text zum Mitlesen umwandeln, wenn man nicht hören kann.
• Schwere Sprache in Leichte Sprache umwandeln
Während der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit einige der vorgestellten Tools auf eigenen Geräten auszuprobieren. Informationen und Kurzanleitungen zu den Tools werden über ein im Workshop geteiltes Padlet zur Verfügung gestellt. Dieses sowie die Folien zum Workshop werden den Teilnehmenden nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.