Anmeldung (noch 24 verfügbar)

Online Workshop

Tools für Teilhabe: Assistive Funktionen in Geräten und Programmen für besseren Zugang zu Informationen und Kommunikation für Menschen mit Behinderung

Online-Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main

für Pädagogen:innen, Multiplikatoren:innen der Sozial- und Bildungsarbeit in Frankfurt am Main

  • Referentin:

    Carola Werning, Referentin von barrierefrei kommunizieren!


  • Moderation: Beate Kremser, Präventiver Jugendschutz Frankfurt am Main

    ​​​​​​

Die Teilnehmenden erfahren, wie Menschen mit Einschränkungen durch digitale Tools (besser) lesen, sehen, hören und verstehen können. So können sie ihre Angebote inklusiv(er) gestalten und Zielgruppen empowern! Im Workshop werden einfach bedienbare Tools vorgestellt, die bereits in Smartphones, Tablets und Computern integriert sind oder als kostenfreie Apps installiert werden können. Die Tools können auf eigenen Geräten ausprobiert werden. Beispiele, was mit den vorgestellten assistiven Tools möglich ist:

• (Digitalen oder gedruckten) Text vorlesen lassen, wenn man nicht lesen kann.

• Digitale Geräte optisch so anpassen, dass man sie auch mit Seheinschränkungen besser bedienen kann.

• Gesprochenes in Text zum Mitlesen umwandeln, wenn man nicht hören kann.

• Schwere Sprache in Leichte Sprache umwandeln


Während der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit einige der vorgestellten Tools auf eigenen Geräten auszuprobieren. Informationen und Kurzanleitungen zu den Tools werden über ein im Workshop geteiltes Padlet zur Verfügung gestellt. Dieses sowie die Folien zum Workshop werden den Teilnehmenden nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Teilnehmende

Ticket auswählen

Optionale Einwilligung

Mit Ihrer Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung) werden wir Sie auf die Verteilerliste des Newsletters nehmen.

Hinweis

Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden. Mit "Jetzt anmelden" bestätigen Sie die Teilnahme an der Veranstaltung und ggf. Ihrer optionalen Einwilligungen. Anschließend wird Ihnen das Veranstaltungsticket per Mail zugesendet.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: jugendschutz@stadt-frankfurt.de oder (069) 212 43170​​​​​​​

Anmelde Netiquette

  • Anmeldungen zu Fortbildungen des Präventiven Jugendschutzes laufen über die Online Event-Software Eveeno.
  • Jede Person muss einzeln angemeldet werden. Es sind keine Gruppenanmeldungen möglich!
  • Nach korrekter Anmeldung erhält jede Person eine personalisierte, automatische Bestätigung. Nur damit gilt die Person als angemeldet.
  • Bei Absagen melden Sie sich bitte unter jugendschutz@stadt-frankfurt.de
  • Für Präsenzveranstaltungen gilt, bei einer Verspätung (ohne Kontaktaufnahme) von 15 Minuten behalten wir uns vor den Platz neu zu vergeben.

Impressum

Impressum

Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Jugend- und Sozialamt
Eschersheimer Landstraße 241 - 249
D-60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugend-und-sozialamt@stadt-frankfurt.de

Telefon: +49 (0)69 212 – 44900
Website:
www.frankfurt.de
USt-ID: DE 114 110 388


​​​​​​​Kontakt bei Fragen: jugendschutz@stadt-frankfurt.de