Bildung im Dialog, 15.11.2023 von 15:30 -17:00 Uhr, Feuerwehrsaal Hausen
Bewegung und Sport als Schlüssel zum erfolgreichen Übergang: Der Bewegungspass BW
Bewegung spielt eine zentrale Rolle in der frühkindlichen Entwicklung und kann auch im Übergangsprozess zwischen Kindergarten und Grundschule eingebaut werden, um die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten der Kinder durchgängig zu stärken. In diesem praxisnahen Vortrag der Badischen Sportjugend Freiburg erfahren Sie mehr über den Bewegungspass BW
Um die motorische Entwicklung gezielt zu fördern und Kindern lebenslange Bewegungsfreude zu vermitteln hat das Amt für Sport und Bewegung in Stuttgart ein umfassendes Programm für ganz Baden-Württemberg entwickelt. Der Bewegungspass richtet sich an Kinder zwischen 2 und 7 Jahren und ist daher u.a. besonders geeignet für die Umsetzung in Kitas, Schulen, (Sport-)Vereinen. Welche Übungen sind konkret enthalten und was umfasst die Qualifikation konkret?
Referentin: Ilka Hoffmann, Bildungsreferentin der Badischen Sportjugend Freiburg