AdobeStock_©Fokussiert

Anmeldung beendet

Veranstaltungsreihe Argumente für Gesundheit

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens müssen sich auf enorme Herausforderungen in ihrem Personalmanagement vorbereiten. Circa 47.400 Stellen im Jahresdurchschnitt 2023/2024 blieben nach Berechnungen des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unbesetzt. Damit ist die vom Fachkräftemangel am stärksten betroffene Branche in Deutschland das Gesundheitswesen.
Mit Blick auf die Säulen der Daseinsvorsorge ist außerdem eine zuverlässige Kinderbetreuung vor Ort ein wesentlicher Standortfaktor und wichtig für die Fachkräftegewinnung. Denn neben fehlenden Pflegeangeboten führen ein Mangel an Kinderbetreuungsmöglichkeiten indirekt – aufgrund von privat aufgebrachten Lösungen – zu einem verstärkten Mangel an Fachkräften in den eigentlichen Berufen. Kritisch ist daher auch der spürbare Personalmangel in Kindertagesstätten.

Welche Maßnahmen sind notwendig, um eine ausreichende Versorgung in den Bereichen ärztlicher Leistungen, der Pflege und frühkindlicher Bildung sicherzustellen? Welches Potenzial bei der Entlastung des Systems haben dabei die Digitalisierung von Prozessen und die Einführung neuer Technologien? Welche Art von Unterstützung von Auszubildenden bspw. in der Pflege, welche Förderprogramme im ärztlichen Bereich und welche Kampagnen wirken positiv auf die Fachkräftegewinnung ein? Und welche Strategien sind (nicht) zielführend?

Unter dem Titel „Talk in der Kommune: Fachkräftemangel im Gesundheitssektor – Was (nicht) tun?“ laden wir Sie herzlich zu unserer digitalen Veranstaltungsreihe ein. Gemeinsam mit lokalen Expert:innen aus niedersächsischen Kommunen, darunter Oldenburg, Lüneburg und die Grafschaft Bentheim, werden Grenzen und Lösungsansätze diskutiert.


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer:in

Art der Teilnahme

Teilnahme-Tage

Detaillierte Angabe zur Teilnahme (Bitte Ãœbereinstimmung mit den Teilnahme-Tagen prüfen)

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt je Veranstaltungstag 10 Euro. Bei einer der Teilnahme an allen drei Terminen beträgt die Teilnahmegebühr 20 Euro. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Bis 7 Tage vor dem jeweiligen Verantaltungstag ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

                 

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@gesundheit-nds-hb.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 Â»â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Auf der nächsten Seite können Sie eine abweichende Rechnungsadresse eingeben. Somit ist eine zusätzlich Mitteilung im  Nachrichtenfeld nicht notwendig.«

Sie erhalten innerhalb weniger Minuten nach Anmeldung eine automatisch generierte Anmeldebestätigung (siehe Teilnahme- und Stornobedingungen). Sollten Sie diese nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Kontaktieren Sie uns bitte unter info@gesundheit-nds-hb.de, wenn Sie keine Nachricht erhalten haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach dem Veranstaltungsdatum keine Beanstandungen zu nicht erhaltenen Rechnungen und/oder Zugangsdaten akzeptieren können. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.