Anmeldung beendet

Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU macht die Berichterstattung zur unternehmerischen Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen verpflichtend. Für die meisten Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden wird sie bereits ab dem Geschäftsjahr 2025 unerlässlich. Dazu kommen Vorgaben im Rahmen der EU-Taxonomie zur Klassifizierung nachhaltiger Unternehmensaktivitäten, sowie die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).


Die Bedeutung dieser Richtlinien wird jedoch ebenfalls für kleinere Unternehmen wachsen, die ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten und -kennzahlen zunehmend gegenüber Lieferketten- und Finanzpartnern sowie Kund*innen und Bewerber*innen nachweisen werden müssen.


Wir möchten Sie daher in Zusammenarbeit mit der Deutsche Telekom AG dazu einladen, die neuen regulatorischen Anforderungen an die Wirtschaft genauer kennenzulernen.


In einer exklusiven Informations- und Netzwerkveranstaltung für Unternehmen aus der Region Bonn-Rhein-Sieg informiert Nicole Dorazil, Senior Innovation Evangelist Nachhaltigkeit der Telekom, zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit. Neben den Anforderungen von CSRD, ESRS, LkSG und EU-Taxonomie an Ihr Unternehmen lernen Sie auch den Telekom Nachhaltigkeitsmanager kennen, der ausgewählte Best-in-Class-Nachhaltigkeitslösungen auf einer zentralen Plattform zur Verfügung stellt.


Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die künftig unter die Bestimmungen der CSRD und EU-Taxonomie fallen. Aber auch mittelständische Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich zu den gesetzlichen Neuerungen zu informieren und auszutauschen. Nach dem Vortrag haben Sie beim anschließenden Networking die Möglichkeit zu einem Austausch mit der Referentin, um hierbei Ihre individuellen Themen zu besprechen sowie sich mit anderen Unternehmer*innen über Herausforderungen und Erfolge auszutauschen. Mehr Informationen zur Referentin erhalten Sie auf der Info-Seite.​​​​​​​


Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung zu begrüßen!   

Ihr Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn und Ihre Wirtschaftsförderung Stadt Bonn in Zusammenarbeit mit der Deutsche Telekom AG

Melden Sie sich hier an: 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bei Anmeldung werden Sie zunächst der Warteliste zugewiesen; Sie erhalten dann zeitnah einen der verfügbaren Plätze. 

Anmeldung abschließen

Hinweise zum Datenschutz 

Durch Ihre Anmeldung werden persönliche Daten (Name, E-Mail-Adresse, usw.) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsverwaltung sowie der Bereitstellung der Veranstaltungsdokumentation verarbeitet und gespeichert. Hierzu gehören zum Beispiel die Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Anmeldebestätigung. Die Daten werden über das Onlineanmeldeportal eveeno.de erhoben. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Erhebung dieser Daten zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit per Mail an eva.paul@bonn.de widerrufen. Beachten Sie bitte, dass die Bereitstellung der Daten für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist.

Einverständniserklärung Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung werden durch den Veranstalter und ggfs. Medienvertreter:innen Bild, Video- und Tonaufnahmen gemacht. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen für Zwecke der Dokumentation sowie im Rahmen der Berichterstattung über den oben genannten Anlass in und über folgende Medien veröffentlicht werden dürfen:

- in der Presse (im Printmedium sowie in digitalen Medien des jeweiligen Presseanbieters)
- auf den Internetseiten der Stadt Bonn
- auf Social-Media Plattformen im Internet (LinkedIn, Facebook, Instagram.) und in Videos

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, schicken Sie dafür bitte eine E-Mail an eva.paul@bonn.de. Der Widerruf bewirkt, dass, wenn möglich, veröffentlichte Fotos aus dem Internetauftritt entfernt und keine weiteren Fotos eingestellt werden. Beim Einstellen in bestimmte Social Media Angebote (z. B. Facebook) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine vollständige Löschung der Fotos nicht möglich ist.

Sofern Sie Aufnahmen Ihrer Person nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an eva.paul@bonn.de mit oder sprechen Sie uns VOR Beginn der Veranstaltung persönlich an. â€‹

​​​​​​​​​​​​​​

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.