Anmeldung beendet

In den letzten Jahren hat die Anzahl der Patient:innen mit demenziellen Erkrankungen in Krankenhäusern stetig zugenommen. Aufgrund des demografischen Wandels ist anzunehmen, dass die Prävalenz weiter steigen wird. Zugleich weisen Menschen mit Demenz eine besondere Vulnerabilität auf, der man im Krankenhaus mit eng getakteten Abläufen nur schwer gerecht werden kann.

Die niedersächsische Landesregierung hat das Problem erkannt und möchte mit der Novellierung des Krankenhausgesetzes die stationäre Versorgung von Menschen mit demenziellen Einschränkungen verbessern: Seit Juli 2023 muss jedes Krankenhaus in Niedersachsen mindestens eine:n Demenzbeauftragte:n verbindlich bereithalten.

Im Rahmen einer 160-stündigen Fortbildung zum/zur Demenzbeauftragten durch die LVG & AFS werden Teilnehmenden darauf vorbereitet, diese Aufgabe zu übernehmen.

In dieser Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, mehr über die Arbeit von Demenzbeauftragten und die Fortbildung zum/zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus zu erfahren.

Im Dialog mit Katja Seiler-Böttcher, stellvertretende Pflegedirektorin im Krankenhaus Marienstift Braunschweig, wird die Arbeit und die Einsatzmöglichkeiten von Demenzbeauftragten vorgestellt. Zum in den Krankenhäusern so wichtigen Delirmanagement gibt Dörte Frank-Öznalcilar, Stabsstelle Delir-/Demenzbeauftragte im Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig, Anregungen. Das im Rahmen der Fortbildung zum/zur Demenzbeauftragten entwickelte innovative „DaDel-Konzept“ stellt Ihnen Gerhard Oltmanns, Demenzbeauftragter Ammerland-Klinik Westerstede, vor.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und mit Ihnen über die Arbeit von Demenzbeauftragten und die Fortbildung zum/zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus ins Gespräch zu kommen!


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer:in

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.​​​​​​​​​​​​​​

                 

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@gesundheit-nds-hb.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.