Anmeldung

Liebe medienpädagogisch engagierte Kolleg*innen in Bibliotheken,

wir laden euch herzlich zum zweiten kostenfreien Treffen der Fachgruppe „Medienbildung in Bibliotheken“ ein – dieses Mal in enger Kooperation mit der Landesbibliothek Oldenburg, die uns nicht nur ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, sondern das Treffen auch unterstützt.

Das Treffen findet am Donnerstag, den 13. November 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Landesbibliothek Oldenburg (Pferdemarkt 15, 26123 Oldenburg) statt – am Vortag des Forums Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e. V. (GMK).

Unser gemeinsames Thema: „Sichtbarkeit von (Medien)bildungsarbeit in Bibliotheken“
Wie kann das (medien)pädagogische Engagement in Bibliotheken noch stärker wahrgenommen werden – in der eigenen Einrichtung, durch Nutzer*innen, innerhalb von Netzwerken und in der öffentlichen Wahrnehmung? Welche Wege und Formate haben sich bewährt – und welche Hürden gibt es?

Schon beim ersten Treffen in Düsseldorf wurde deutlich, wie wertvoll der persönliche und praxisnahe Austausch unter Fachkräften ist. Daran möchten wir anknüpfen: uns besser kennenlernen, voneinander lernen und gemeinsam weiterdenken, wie Medienbildung in Bibliotheken wachsen und sichtbarer werden kann – ob als fest verankertes Angebot, in Form einzelner Projekte oder durch individuelles Engagement.

Bringt gern eigene Einblicke mit: eine Projektidee, ein gelungenes Beispiel aus eurer Praxis, eine Herausforderung oder eine Frage, die euch aktuell beschäftigt. Im Mittelpunkt steht der kollegiale, offene und konstruktive Dialog.

Im Anschluss an das Treffen laden wir euch herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen ein – mit Raum für entspannte Gespräche, neue Kontakte und vielleicht auch erste gemeinsame Ideen.

Als zusätzliches Angebot bieten wir am Freitag, den 14. November 2025, um 11:00 Uhr eine Führung durch die Landesbibliothek Oldenburg an – eine schöne Gelegenheit, die Gastgeberbibliothek besser kennenzulernen, bevor das Forum Kommunikationskultur beginnt.

Das Treffen ist außerdem eine hervorragende Möglichkeit zur Vernetzung im Vorfeld des Forums Kommunikationskultur der medienpädagogischen Jahrestagung der GMK, bei der wir uns wünschen, dass medienpädagogische Perspektiven aus Bibliotheken künftig noch stärker vertreten sind.

Kommt vorbei, bringt euch ein – mit euren Projekten, Erfahrungen, Fragen oder einfach eurer Neugier. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit euch – gemeinsam mit der Landesbibliothek Oldenburg!

​​​​​​​

Teilnehmer

Anmeldung für einen Platz beim Fachaustausch

Möglicher eigener Impuls

Du hast ein spannendes Projekt, eine gute Idee oder eine Frage, die dich in deiner Medienbildungsarbeit in der Bibliothek beschäftigt? Dann bring gerne einen kurzen Impuls in unser Treffen ein!

Ein Kurzimpuls dauert maximal 10 Minuten (inkl. kurzer Rückfragen) und soll einen Einblick in deine Praxis, Erfahrungen oder auch Herausforderungen geben.
Ganz unkompliziert – kein perfekter Vortrag nötig, sondern einfach ein ehrlicher Einblick, der zum Austausch anregt.

Mögliche Inhalte könnten sein:

  • Ein gelungenes (oder gescheitertes) Projekt zur Medienbildung

  • Eine konkrete Methode oder ein Format, das ihr ausprobiert habt

  • Eine Fragestellung, die du gerne mit der Runde diskutieren würdest

  • Viele Themen sind möglich

Teilnahme am Abendessen

Im Anschluss an das Netzwerktreffen möchten wir den Tag gerne noch gemeinsam bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen – eine schöne Gelegenheit, um Gespräche zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen oder einfach entspannt zusammenzusitzen.

Bitte beachtet:
Das Essen erfolgt auf Selbstzahlerbasis, also auf eigene Rechnung. Wir reservieren einen Tisch in einem nahegelegenen Restaurant und freuen uns, wenn viele von euch mitkommen!

Teilnahme an der Führung in der Landesbibliothek Oldenburg am 14.11.2025 um 11:00 Uhr

Ich möchte an der Führung in der Landesbibliothek Oldenburg teilnehmen ?

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.