Anmeldung beendet

Ziel des Forschungsdatenmanagement ist es, qualtitativ hochwertige Forschungsdaten zu generieren und diese nachhaltig (nach-)nutzbar zu gestalten. Daher sollten die Daten in Forschungsprojekten den FAIR-Prinzipien entsprechen und somit auffindbar, zugänglich, standardisiert und nachnutzbar sein. Die FDM-Plattform Coscine kann Sie dabei unterstützen, die FAIR-Prinzipien und die Anforderungen der Fördermittelgeber zu erfüllen sowie die gute wissenschaftliche Forschungspraxis einzuhalten.

Im Workshop lernen Sie den Umgang mit der Plattform Coscine, der Speicherinfrastruktur für Forschungsdaten in NRW. Zuerst werden Funktionsweisen und Abläufe der Plattform vorgestellt. Anschließend erstellen Sie anhand von vorgegebenen Beispieldaten Ihr eigenes Projekt in Coscine. Sie lernen den gesamten Workflow kennen, so dass Sie in der Lage sind, die Plattform für Ihr nächstes Forschungsprojekt zu nutzen. Im Workshop werden die folgenden Punkte behandelt:

  •     Login & Profil
  •     Projekt erstellen
  •     Speicherressource anlegen
  •     Metadatenprofil auswählen
  •     Dateiupload & -download
  •     Dateien suchen
  •     Zugriffsrechte verwalten

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Coscine ist bereits für Forschende an der FH Aachen mit den FH-Login-Daten nutzbar. Für Externe ist der Zugang über eine ORCiD möglich.


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an fdm@fh-aachen.de


Datum: 18.03.2025
Uhrzeit: 09:00 - 11:00 Uhr
Ort: Online(Webex), Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung verschickt
Referent:innen: Katrin Birmans (FH Aachen), Philipp Tambornino (FH Aachen)
Zielgruppe: Mitarbeitende in Forschungsprojekten / Forschende aller Fachrichtungen an HAW
​​​​​​​Workshopgröße: max. 20 Teilnehmer:innen

Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.