pixabay

Info

Professionelle Korrespondenz im Schriftverkehr

Ihr Nutzen:

Professionelle Korrespondenz im Büro ist von zentraler Bedeutung, da sie das Fundament einer effektiven Kommunikation bildet und maßgeblich den Eindruck der Pfarrei nach innen und außen prägt.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der schriftliche Austausch oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt zwischen Mitarbeitenden, Gemeindemitgliedern und Dienstleistern. Eine klare, präzise und respektvolle Kommunikation vermeidet Missverständnisse, klärt Abläufe und Aufträge.

Sie trägt außerdem dazu bei, das Image und die Glaubwürdigkeit der Pfarrei zu stärken, indem sie Kompetenz, Verlässlichkeit und Seriosität ausstrahlt und damit der Arbeit der Pfarrei professionellen Auftritt verleiht.

Inhalt:

  • zeitgemäß formulieren, Floskeln ade
  • E-Mail-Netiquette; Neues von der DIN 5008
  • Schreib-Sandwich: Einleitung, Hauptteil und Abschluss
  • Kurz, aber nicht zu knapp
  • Empfänger in den Vordergrund setzen
  • Diplomatie beim Schreiben
  • Stilfehler vermeiden

Zielgruppe:

Mitarbeitende im Zentralen Pfarrbüro

Methode:

Interaktiver Vortrag, Übungen, Bitte eigene Schreibbeispiele zum Überarbeiten mitbringen

Informationen:

Termin:

27.08.2025

Dauer:

9:00 bis ca. 17:00 Uhr 

Ort:

Priesterseminar Limburg

Referentin:

Marlen Ehbrecht, Trainerin, Liederbach

Kosten:

Die Kurskosten werden durch das Bischöfliche Ordinariat getragen.

Die Kosten der Anreise trägt die Dienststelle.