Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

WEBINAR

Souverän mit Beschwerden oder Vorwürfen von Eltern umgehen

 

Eltern äußern Kritik, bringen Beschwerden vor – manchmal auch in emotional aufgeheizter Form. In solchen Momenten brauchen pädagogische Fachkräfte Sicherheit, Klarheit und einen guten Draht zur eigenen Haltung.


In diesem Webinar geht es um lösungsorientierte und sachliche Gesprächsführung, einen professionellen Umgang mit schwierigen Situationen und konkrete Impulse für die Praxis.


Sybille Schmitz stellt dar, warum Eltern keine Kund*innen sind, wie Deeskalation am besten funktioniert und was es mit dem Phänomen „psychologischer Nebel“ (V. Birkenbihl) auf sich hat.


Freuen Sie sich auf fundiertes Wissen, alltagstaugliche Ideen und neue Perspektiven für eine gelingende Kommunikation mit Eltern – auch dann, wenn es kritisch wird.


Sybille Schmitz ist Psycholinguistin M. A., systemische Beraterin und Familientherapeutin und erfahrene Referentin für pädagogische Fachkräfte. Seit über 20 Jahren begleitet sie Teams im Elementarbereich rund um die Themen Elternkommunikation, Beschwerdemanagement und Gesprächsführung. Als Autorin praxisnaher Materialien (Don Bosco Medien) steht sie für fundiertes Wissen mit direktem Bezug zum pädagogischen Alltag.

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Anmeldung

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos!

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die bekanntgegebenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation durch die Wiener Gesundheitsförderung gemeinnützige GmbH elektronisch erfasst und verarbeitet werden. Weiters stimmen Sie der Übermittlung weiterer Informationen per E-Mail zu. Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt, ausgenommen an Organe bzw. Beauftragte des Rechnungshofes und des Wiener Stadtrechnungshofes auf deren Anfrage. Diese Zustimmung kann jederzeit per E-Mail datenschutz@wig.or.at schriftlich widerrufen werden. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter www.wig.or.at/datenschutz.