Anmeldung beendet
Info
Dr. Franziska Becker und Dr. Fredy Kahn zeichnen das Schicksal des jüdischen Viehhändlers Harry Kahn aus Baisingen bei Rottenburg aus zwei Perspektiven nach: Fredy Kahn aus der Erinnerung an seinen Vater, der mehrere Konzentrationslager überlebte und 1945 in sein Heimatdorf zurückkehrte. Und Franziska Becker als Ethnologin, die in Baisingen zur NS-Gewalt gegen die jüdische Dorfbevölkerung geforscht hat. Ein Schwerpunkt wird auf der Nachkriegszeit liegen: Am Beispiel Harry Kahns lassen sich die Anstrengungen eines Überlebenden rekonstruieren, vor Ort wieder „Fuß zu fassen“. Dies geschah im Kontext der sog. Restitutions- und Wiedergutmachungsverfahren, die von bürokratischen Hürden, antisemitischen Widerständen und juristischen Widersprüchlichkeiten geprägt waren.
Das Seminar findet hybrid statt. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.