Anmeldung beendet

CASE STUDY TAG 2022

Ziel der jährlichen Veranstaltung ist es, wenige ausgewählte, realisierte und betriebene Praxisbeispiele mit einem besonderen Anspruch an Architektur, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und einem hohen Innovationsgrad im Detail vorzustellen und zu diskutieren.
In diesem Jahr betrachten wir unter anderem in den Vorträgen das SKAIO Hochhaus (Deutschlands erstes Holz-Hybrid-Hochhaus) und die Hans-Thoma-Schule in Oberursel (Förderschwerpunkte: körperliche und motorische Entwicklung und Lernen). 

Ab 16 Uhr findet dann ein gemeinsames Grillen am Bau 8 statt. Bitte bei Bedarf hier unbedingt angeben, ob Sie teilnehmen und ob Sie ggf. eine vegetarische Grillvariante benötigen, bzw. bevorzugen.


Die Veranstaltung ist kostenlos und wird gemäß Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt und bei der Architektenkammer mit einem Umfang von 3,5 Stunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplaung anerkannt.


Bitte beachten: Wir haben nur sehr begrenzte Plätze. Wer sich bereits angemeldet hat und die Veranstaltung aus organisatorischen oder gesundheitlichen Gründen nicht besuchen kann, meldet sich bitte wieder von der Veranstaltung ab. Vielen Dank!


Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich an:

​​​​​​​

Christin Gegner: christin.gegner@hft-stuttgart.de // Telefon: +49 711 8926 2855

Pia Klein: pia.klein@hft-stuttgart.de // Telefon: +49 711 8926 2306


Teilnehmer

Ich nehme am gemeinsamen Grillen teil

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.