© Pixabay

Info

EAWU Update Regulatory Affairs und Zoll

Als Zusammenschluss der fünf Staaten Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Russland bildet die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) eine Freihandelszone mit gemeinsamem Zolltarif, einheitlichen Handelsregeln sowie harmonisierten technischen Regulierungen. Für Arzneimittel und Medizinprodukte bestehen seit Mai 2017 die gleichen Mindeststandards für Qualität und Sicherheit, die neue Produktzulassungen erfordern. Im Bereich der technischen Regulierung ersetzen die gemeinschaftlichen Technischen Reglements (TR) schrittweise die nationalen Standards der EAWU-Mitgliedsstaaten (z.B. „ST RK" in Kasachstan). Als Nachweis der Konformität erhalten die zertifizierten Produkte inzwischen die Kennzeichnung „EAC“ (Eurasian Economic Community).

Die Integrationsprozesse in der Eurasischen Wirtschaftsunion und der Beginn des Ukraine-Krieges haben zu wesentlichen Änderungen und neuen Herausforderungen für in der EAWU tätige Unternehmen geführt. Russland, zuvor ein regionaler Hub für die Lieferung von Produkten in die EAWU, sowie Belarus wurden mit umfassenden Wirtschaftssanktionen belegt. Lediglich Lieferungen für medizinische und pharmazeutische Zwecke sind in engem Umfang noch möglich. Obwohl sie sich ausdrücklich von Russlands Vorgehen distanzieren und Maßnahmen zur Überwachung von Re-Exporten nach Russland einführen, spüren auch die drei übrigen EAWU-Mitglieder Armenien, Kasachstan und Kirgisistan die Auswirkungen des Ukrainekrieges.

Unternehmen, die in der Eurasischen Wirtschaftsunion geschäftlich aktiv sind, sehen sich derzeit mit einem Spagat zwischen zunehmender Harmonisierung sowie der Gefahr der Umgehung von Sanktionen, die gegenüber Russland und Belarus verhängt wurden, konfrontiert. Da zwischen den Mitgliedsstaaten der EAWU und der Europäischen Union bislang kein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Zertifizierungen besteht, ist eine Zertifizierung und eine Überprüfung der Konformität mit den Normen und Anforderungen der EAWU weiterhin bei Exporten und geschäftlicher Tätigkeit in den EAWU-Mitgliedsstaaten erforderlich.


Programm

  • Begrüßung und Kurzüberblick
  • Marktüberblick Eurasische Wirtschaftsunion

Regulatory Affairs: Registrierung von Medizinprodukten in der EAWU

  • Nationale und unionsrechtliche Vorschriften zur Medizinprodukteregistrierung
  • Verfahren zur Registrierung von Medizinprodukten nach den EAWU-Vorschriften
  • Verpflichtende Digitale Kennzeichnung in Russland und anderen EAWU-Ländern (Track und Trace)

Zoll: Markenschutz durch Zollinstrumente

  • Wie funktioniert das Zollregister für geistiges Eigentum?
  • Bedingungen für die Aufnahme in die Zollregister der EAWU-Mitgliedsstaaten
  • Die Wirksamkeit des Zollregisters
  • Sanktionsumgehung: Überblick über die ergriffenen Instrumente und gesetzlichen Neuerungen in Zentralasien

Q&A: Mit Leitern und Rechtsberatern aus regionalen Niederlassungen


Unsere Referentin

Anastasia Kostvukoyskaya

Import Business Development Manager, Moskau

Anastasia Kostvukovskaya ist seit 2021 Import Business Development Managerin in der Moskauer Niederlassung der SCHNEIDER Group. Sie betreut Import- und Zertifizierungsprojekte. Vor ihrem Eintritt bei der SCHNEIDER GROUP war sie mehr als 6 Jahre damit beschäftigt, die Lieferungen internationaler Geräte und IT-Lösungen sowie innovativer industrieller Sicherheitsausrüstung eines deutschen Herstellers nach Russland sicherzustellen.

Anastasia verfügt über umfangreiche Erfahrung im Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit internationalen Partnern aus Europa und Asien. Anastasia studierte in Deutschland (Hochschule Heilbronn, Baden-Württemberg) und schloss ihr Studium an der Russischen Außenhandelsakademie mit einem Abschluss in Außenhandelsmanagement ab. Sie hat einen Master-Abschluss in Logistik und spricht Russisch, Englisch und Deutsch.

​​​​​​​

Anmeldung

Die Anmeldefrist endet am 09. Oktober 2023. Wir werden allen angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zusenden, um an der online-Sitzung teilnehmen zu können. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier:

​​​​Zur Anmeldung »