Anmeldung beendet
Info
Als renommierte, traditionsreiche Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Stuttgart beschäftigen wir uns in Lehre und Forschung immer stärker mit dem Bereich der Infrastruktur und dort vertieft mit dem Feld der Verkehrsinfrastruktur.
Ist die Mobilität der Zukunft elektrisch? Halten die Netze den neuen Herausforderungen stand? Wie bereiten sich Kommunen auf die Elektromobilitätswelle vor? Diesen und anderen Fragen rund um das Thema Elektromobilität widmen wir uns mit hochkarätigen Referenten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser abwechslungsreichen Veranstaltung mit interessanten Vorträgen und Diskussionen begrüßen zu dürfen.
Programm
13:00 – 13:45 Eintreffen der Teilnehmer
1. OG Foyer, Bau 1
13:45 – 14:00 Begrüßung und Eröffnung
Prof. Rainer Franke, Rektor
Prof. Dr.-Ing. Markus Schmidt, Studiendekan
14:00 – 14:45 Winfried Hermann
Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Klimafreundliche Mobilität
14:45 – 15:15 Daniel Deparis
Daimler Mobility Services GmbH
Mobilität der Zukunft: der Bürger im Zentrum
15:15 – 15:45 Dr. Martin Konermann
Netze BW GmbH
Sind die Stromnetze der Elektromobilität gewachsen?
15:45 - 16:15 PAUSE
16:15 – 16:45 Dr. Florian Nägele
McKinsey & Company
Geschäftsmodelle in der Elektroladeinfrastruktur
16:45 – 17:15 Dr. Burkhard Seizer
Drees & Sommer
Elektromobilitätskonzepte für Kommunen
17:15 – 17:45 PANEL
Elektromobilität - Auswirkungen auf die Infrastruktur
Daniel Deparis, Dr. Martin Konermann, Dr. Florian Nägele, Dr. Burkhard Seizer
Moderation: Prof. Dr. Sabine Rein
Ab 17:45 Get-together mit Buffet
Hinweis zum Datenschutz: Die Daten sind zur Verarbeitung der Anmeldung erforderlich. Sie werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach der Veranstalung gelöscht.
Veranstaltungsort
Hochschule für Technik StuttgartAula, Bau 1, 2. OG
Schellingstraße 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.780163, 9.172404
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Lageplan und Anfahrtsbeschreibung (pdf-Datei)