Info

Kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit in der Kindheit

Wie leben Familien heute?

Kinder wachsen in unterschiedlichsten Lebenssituationen auf. Kitas erleben eine zunehmende Vielfalt an verschiedenen Erziehungszielen von Familien, unterschiedlichen kulturellen Hintergründe, anderen Sprachen und vielem mehr. Welche eigenen Familienkulturen bringen pädagogische Fachkräfte in ihre Arbeit mit? Welche „typischen“ Familienbilder im Kopf beeinflussen möglicherweise die pädagogische Arbeit in den Kitas?

In diese Weiterbildung fließen unter anderem folgende Aspekte ein:

-          Sprachentwicklung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

-          Mehrsprachigkeit (Begriffe und Definitionen, Mythen und Wissen) sowie Elternberatung

            bei Mehrsprachigkeit

-          kulturelle Vielfalt der Familien und deren Inklusion im Alltag

-          offener Umgang mit kulturellen Werten


Hier geht's zur Anmeldung am 09.09.2020, 8:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Zur Anmeldung »