Bild von David von Bassewitz

Voranmeldung

Qualifizierungsangebot für Lebenswissenschaftler:innen der MHH

    Lernen Sie das ZKS kennen und erfahren Sie, wie das ZKS Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Arzneimittelentwicklung begleiten kann. Möchten Sie erfahren, was es bedeutet, eine klinische Studie zu initiieren? Was sollten Sie mitbringen? Wo und wie können Sie sich vor Ort Hilfe holen? Und wie erhalten Sie Unterstützung auf dem Weg zur Zulassung im Rahmen der wissenschaftlichen und verfahrenstechnischen Beratung, die beim PEI ansteht und bereits in den sehr frühen Phasen vor der klinischen Phase notwendig ist? Dieser Workshop ist als interaktive Veranstaltung konzipiert. Um die Veranstaltung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten, bitten wir Sie, Ihre Fragen mitzubringen, damit Herr Schindler anhand von konkreten Fallbeispielen von Ihrer Seite ein Feedback geben kann.

    Inhalt:

    • Aufgaben und Zuständigkeiten des ZKS
    • Regulatorischer Rahmen für innovative Entwicklungen wie Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP)
    • Bestehende und neue Fördermechanismen in Deutschland
    • Organisatorische und finanzielle Fördermechanismen
    • Entscheidende Schritte in der Arzneimittelentwicklung
    • Mind the step(s): Gemeinsame Herausforderungen bei der Umsetzung
    • Format und Zeiten

    Datum: 17.06.2025, 15:00-16:00 Uhr, Online

    Sprache/Language: Deutsch / German

    Referent: Prof. Christoph Schindler | Leiter vom Zentrum für klinische Studien der MHH

    Prof. Dr. med. Christoph Schindler ist Arzt, Medizinwissenschaftler und Klinischer Pharmakologe. Er arbeitete als Assistenzarzt in der Inneren Medizin und erhielt seine Facharztausbildung in Klinischer Pharmakologie als Postdoc am Institut für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Nach der Leitung der Studieneinheit Klinische Pharmakologie in Dresden, wo er mehrere Jahre lang intensive Erfahrungen im Management und in der Durchführung akademischer und industrieller klinischer Studien sammelte, wurde er zum Leiter der MHH Clinical Research Center Core Facility an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ernannt, einer Prüfstelle, die sich auf klinische Studien in der Frühphase und Proof-of-Concept-Studien konzentriert und mit allen klinischen Abteilungen der MHH zusammenarbeitet. Seit Mai 2021 ist Dr. Schindler geschäftsführender Leiter und Chief Medical Officer (CMO) des neu gegründeten ZKS Zentrum für Klinische Studien an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

    Teilnehmer:in

    Kontakt & Datenschutz

    Sollten Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir Ihren Platz weitergeben können. Wir behalten uns vor Sie bei nicht-Erscheinen ohne Absagen von weiteren Veranstaltungen auszuschließen.

    Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzhinweise zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.