Pixabay

Anmeldung beendet

Ohne digitale Kompetenzen geht es in der Berufswelt heute nicht mehr. Sind Sie noch unsicher im Umgang mit PC, Laptop oder dem eigenen Smartphone? Oder haben Sie Fragen zur Digitalisierung und den Möglichkeiten im Internet?

Dann hilft Ihnen dieses Seminar weiter. Sie erhalten kompaktes Grundlagenwissen über Hard- und Software, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit sowie Datenschutz und Sicherheit.

Darüber hinaus gibt es viele Tipps zu nützlichen Apps, zum kreativen Gestalten und zum Lernen im und mit dem Internet – denn „die größte Schule der Welt ist das Internet."  

Ziehen Sie mit uns einmal quer durch die digitale Welt und vielleicht bleibt am Ende noch etwas Zeit für einen Blick auf die "Künstliche Intelligenz" und deren Nutzen für unseren Alltag.


Zielgruppe: Alle Frauen mit Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit PC, Laptop und dem eigenen Smartphone - und gerne auch Neugierige


Gruppengröße: max. 20 Teilnehmerinnen


Referentin/Trainerin: Britta Götzendorfer, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Beraterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb

Der Online-Vortrag mit Zoom ist kostenfrei.



Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald, Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.



Logo Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim Logo Baden-Württemberg Ministerium Logo Stadt Mannheim Gleichstellungsbeauftragte



Teilnehmer

Sonstiges

Die von Ihnen gebuchte Online-Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.