​​​​​​​Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Verschwörungserzählungen im digitalen sowie analogen Raum, sind pädagogische Prävention und frühzeitige Intervention überaus wichtig. Dabei ist ein grundlegendes Verständnis für die Attraktivität und Funktion von Verschwörungserzählungen von großer Bedeutung. Verschwörungserzählungen erscheinen häufig als so abwegig, dass es für Fachkräfte sowie das soziale Umfeld im Kontakt mit deren Anhänger*innen kaum nachvollziehbar ist, was genau die Attraktivität dieser Narrative ausmacht, warum Menschen an diesen festhalten und sie weiterverbreiten.
Um Sie als pädagogische Fachkraft im Umgang mit Anhänger*innen von Verschwörungserzählungen zu unterstützen, haben wir einen kostenfreien Online-Kurs entwickelt, der sechs digitale Selbstlerneinheiten, eine Materialsammlung mit weiterführenden Informationen sowie eine Auflistung mit Beratungsstellen, die bei individuellen Anliegen unterstützen können, beinhaltet. Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren wir Ihnen unser digitales Angebot und möchten mit Ihnen über Ihre Anliegen rund ums Thema ins Gespräch kommen.
Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
Hier können Sie beliebige Infos zur Veranstaltung, z.B. Bedingungen, Ablaufplan usw. hinterlegen.
Diese Seite kann auch ausgeblendet werden.
Zur Anmeldung »
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.