Datenschutzerklärung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb Ihrer Daten.
- Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Verantwortlich für das Angebot “Wir stärken Mädchen”
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0
info@dkjs.de
- Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar:
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0)
datenschutz@dkjs.de
- Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zum Zweck der Teilnahme am Mentoring-Prozess im Programm "Wir stärken Mädchen“ werden die folgenden Daten verarbeitet: Vorname, Name, Funktion, Schule/Organisation, E-Mailadresse, Telefonnummer.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
Die kooperierenden Schulen in den Bundesländern Berlin, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind:
Grüner Campus Malchow, Doberaner Straße 55, 13051 Berlin
Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Dunckerstraße 65, 10439 Berlin
Werner-von-Siemens-Gymnasium, Beskidenstraße 1, 14129 Berlin
Hildegard-Wegscheider-Gymnasium, Lassenstraße 16-20, 14193 Berlin
Blandine-Merten-Realschule, Bernhardstraße 26, 54295 Trier
Angela-Merici-Gymnasium, Neustraße 35, 54290 Trier
Maria-Ward-Schule, Cornichonstraße 1, 76829 Landau
Technologienetzwerk Südpfalz, Stadthausgasse 5, 76829 Landau
Realschule Plus an der Römervilla, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich
Gymnasium im Paul-von-Denis-Schulzentrum, Am Schulzentrum 1, 67105 Schifferstadt
Realschule Plus am Schlossberg, Wörthstraße 18, 56457 Westerburg
Edith-Stein-Gymnasium, Langensteinweg 6, 67346 Speyer
Mannlich-Realschule Plus, Zeilbäumerstraße 8a, 66482 Zweibrücken
Hans-Geiger-Schule, Hans-Geiger-Straße 21, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Leibniz-Gymnasium, Karolinenstraße 103, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Sekundarschule Hundem-Lenne, Anne-Frank-Platz 1, 57368 Lennestadt
Liselotte-Funcke-Schule, Elbersstieg 10, 58095 Hagen
Gesamtschule Haspe, Kirmesplatz 2, 58135 Hagen
Rheinisch Westfälische Realschule fr Hören und Kommunikation, Uhlandstraße 88, 44147 Dortmund
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Geschwister-Scholl-Straße 10, 45549 Sprockhövel
Sekundarschule Netphen, Steinweg 22, 57250 Netphen
Hanseschule Attendorn, Wiesbadener Straße 10, 57439 Attendorn
Europaschule am Friedenspark, Parkstraße 48, 58675 Hemer
Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Haferfeldstraße 3-5, 44309 Dortmund
Gymnasium Theodorianum, Kamp 4, 33098 Paderborn
Ratsgymnasium Minden, Königswall 28, 32423 Minden
Gesamtschule am Forstgarten, Eichenallee 1, 47533 Kleve
Freie christliche Gesamtschule Düsseldorf, Fürstenberger Straße 10, 40599 Düsseldorf
Justus von Liebig Sekundarschule, Kalthoffstraße 50, 47166 Duisburg
Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule, Altenhofer Straße 10, 42719 Solingen
Städtisches Mädchengymnasium Essen-Borbeck, Fürstäbtissinstraße 52-54 , 45355 Essen
Städtisches Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Am Grillopark 24, 47169 Duisburg
Sekundarschule Wiehl, Weierhofweg 22, 51674 Wiehl
Ratsgymnasium Münster, Bohlweg 7-9, 48147 Münster
Die Schulen verarbeiten und speichern die erforderlichen Daten der Mentorinnen zur Durchführung des Mentoring Prozesses an dem Angebot des Auftraggebers.
- Übermittlung in ein Drittland
Die Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
- Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen mindestens 10 Jahre oder bis zum Widerruf der Einwilligung
- Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
- Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortlichen dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
- Automatisiertes Profiling:
Es findet kein automatisiertes Profiling statt.
12. Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots:
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme am Mentoring-Prozess erforderlich.