Bild von David von Bassewitz

Anmeldung

Qualifizierungsangebot für Lebenswissenschaftler:innen der MHH

    Verhandlungen können oft anstrengend sein!

    In diesem Workshop lernen Sie einfache, aber wirksame Techniken kennen, die Sie in entscheidenden Momenten einsetzen können. Wir werden das Thema, welches uns tagtäglich begegnet, aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und uns mit den feinen Details beschäftigen, die in Verhandlungen oft den Unterschied ausmachen.

    Durch aufeinander aufgebaute Einzel- und Gruppenübungen werden wir gemeinsam einen umfassenden Werkzeugkasten entwickeln. Dieser enthält bewährte Methoden, die Sie in Zukunft selbständig anwenden und weiter verbessern können. Das Training ist zu 100% praxisorientiert, also seien Sie bereit, sich aktiv zu beteiligen und auszuprobieren.

    Inhalte:

    • Die "Empathie-Formel" als simple und wirkungsvolle Methode, um Verständnis zu kommunizieren
    • Die Verwendung spezifischer Adjektive und Klarheit des Ausdrucks
    • Das Harvard-Konzept: Vom Standpunkt zum Interesse und andere Kernideen
    • Die Kunst der "tiefen Fragen" (deep questions), um Ihr Gegenüber besser zu verstehen und strategische Informationen zu gewinnen
    • Grundlegende psychologische Techniken und ihre Anwendung in der Kommunikation: Anker setzen, Wahlmöglichkeiten anbieten etc.
    • Parataktische und effektive Kommunikation: Schweigepausen und Prägnanz im​​​​​​​ Ausdruck
    • Wirksamer Einsatz der Stimme und die wichtigsten Parameter für eine selbstbewusste nonverbale Kommunikation

    Zeiten: 13.11.2025, 09:00-14:00 Uhr, Online

    Sprache/Language: Deutsch / German​​​​​​​

    Referent: Dr. Michael Gordian

    Dr. Michael Gordian ist Trainer, Seminarleiter und Public Speaker. Seine Themenschwerpunkte sind Vortragstechniken, Wissenschaftskommunikation und Gesprächsführung sowie Kreativität. Er trainiert WissenschaftlerInnen aller Levels an über 20 Universitäten und zahlreichen Forschungseinrichtungen. Er spricht 5 Sprachen und würde gerne noch mehr lernen, liebt Reisen und entwickelt Lernspiele.​​​​​​​

    Teilnehmer:in

    Kontakt & Datenschutz

    Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

    Aufgrund der dynamischen Pandemielage sowie aus anderen wichtigen Gründen behalten wir uns vor Termine digital durchzuführen oder ganz abzusagen. Hinweise zu unserem Hygienekonzept finden Sie HIER