Ein Workshop mit Praxistransfer in der Teaching Kitchen
Wie kann die Kita-Verpflegung gleichzeitig gesund, nachhaltig und bei Kindern beliebt sein?
Dieser Frage widmen wir uns in einem interaktiven Workshop, bei dem Theorie und Praxis auf spannende Weise miteinander verknüpft werden.
Denn Kinder brauchen ein ausgewogenes Essensangebot – für ihre Gesundheit, ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden. Die Kita spielt dabei eine Schlüsselrolle: Hier werden Geschmäcker geprägt, Routinen entwickelt und erste Vorstellungen von Ernährung gebildet. Gleichzeitig stehen Einrichtungen vor der Aufgabe, eine Verpflegung zu gestalten, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit gerecht wird. Denn mit einer klimafreundlichen Ernährung und der bewussten Entscheidung, wie wir uns und unsere Kinder ernähren, können wir auch Gutes für unsere Umwelt tun.
Der Workshop zielt darauf ab, die Teilnehmenden fachlich zu stärken, praxisorientierte Lösungsansätze und Rezepte an die Hand zu geben und Lust auf gesundes Essen in der Kita zu machen. Nach einem fachlichen Input zu gesunder und klimafreundlicher Ernährung folgt ein gemeinsamer Praxisteil: In der Teaching Kitchen bereiten die Teilnehmenden ausgewählte Gerichte zu, die speziell für den Kita-Alltag geeignet sind – einfach, lecker, gesund, kindgerecht und nachhaltig.
​​​​​​​Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Ernährungs- und Küchenfachkräfte in der Kita sowie Träger und Multiplikator:innen, die in der Kita das Essen und die Ernährungsbildung mitgestalten.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.