© JenkoAtaman, AdobeStock

Anmeldung (noch 47 verfügbar)

Ein Workshop mit Praxistransfer in der Teaching Kitchen

Wie kann die Kita-Verpflegung gleichzeitig gesund, nachhaltig und bei Kindern beliebt sein?

Dieser Frage widmen wir uns in einem interaktiven Workshop, bei dem Theorie und Praxis auf spannende Weise miteinander verknüpft werden.

Denn Kinder brauchen ein ausgewogenes Essensangebot – für ihre Gesundheit, ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden. Die Kita spielt dabei eine Schlüsselrolle: Hier werden Geschmäcker geprägt, Routinen entwickelt und erste Vorstellungen von Ernährung gebildet. Gleichzeitig stehen Einrichtungen vor der Aufgabe, eine Verpflegung zu gestalten, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit gerecht wird. Denn mit einer klimafreundlichen Ernährung und der bewussten Entscheidung, wie wir uns und unsere Kinder ernähren, können wir auch Gutes für unsere Umwelt tun.

Der Workshop zielt darauf ab, die Teilnehmenden fachlich zu stärken, praxisorientierte Lösungsansätze und Rezepte an die Hand zu geben und Lust auf gesundes Essen in der Kita zu machen. Nach einem fachlichen Input zu gesunder und klimafreundlicher Ernährung folgt ein gemeinsamer Praxisteil: In der Teaching Kitchen bereiten die Teilnehmenden ausgewählte Gerichte zu, die speziell für den Kita-Alltag geeignet sind – einfach, lecker, gesund, kindgerecht und nachhaltig.

​​​​​​​Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Ernährungs- und Küchenfachkräfte in der Kita sowie Träger und Multiplikator:innen, die in der Kita das Essen und die Ernährungsbildung mitgestalten.


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer:in

Art der Teilnahme

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 109 Euro. Anmeldungen sind bis zum 01. Oktober 2025 möglich. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.​​​​​​​

                 

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@gesundheit-nds-hb.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

»​​​​​​​Auf der nächsten Seite können Sie eine abweichende Rechnungsadresse eingeben. Somit ist eine zusätzlich Mitteilung im  Nachrichtenfeld nicht notwendig.«

Sie erhalten innerhalb weniger Minuten nach Anmeldung eine automatisch generierte Anmeldebestätigung (siehe Teilnahme- und Stornobedingungen). Sollten Sie diese nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Kontaktieren Sie uns bitte unter info@gesundheit-nds-hb.de, wenn Sie keine Nachricht erhalten haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach dem Veranstaltungsdatum keine Beanstandungen zu nicht erhaltenen Rechnungen akzeptieren können.