Anmeldung
Info
Liebe Blankenburgerinnen und Blankenburger, liebe Interessierte,
wir, das Netzwerk für Respekt, Toleranz und Vielfalt Berlin-Blankenburg e. V., ein Zusammenschluss von Blankenburger BürgerInnen, laden Sie herzlich ein, am 1. November 2025
von 10 bis 18 Uhr in Berlin-Blankenburg (Raum wird je nach Teilnehmerzahl ausgesucht und bekannt gegeben) an der Zukunftswerkstatt „Ein Stadtteilzentrum für Blankenburg?“ teilzunehmen.
An diesem Samstag wollen wir gemeinsam mit Ihnen Ideen für Orte des Miteinanders und der Begegnung in Blankenburg entwickeln und denken unter anderem an folgende Angebote:
- einmalige Veranstaltungen
- regelmäßige Veranstaltungen
- offene Räume
- Bibliothek
- Raum für Feste oder Sitzungen der Gruppen und Vereine am Ort
Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Wünsche für ein lebendiges Miteinander im Ort und freuen uns deshalb über ALLE, die kommen und mitmachen:
- Jugendliche,
- Eltern,
- Alleinerziehende,
- Alleinstehende,
- Mittelalte,
- SeniorInnen,
- Alteingesessene,
- Neuzugezogene,
- Gewerbetreibende,
- Interessierte, die mitmachen wollen.
Wie funktioniert die Methode?
Die Veranstaltung wird in Form einer „Zukunftswerkstatt“ durchgeführt, die uns Raum und Zeit gibt, in Groß- und Kleingruppen ein lebendiges Bild einer gemeinsamen Zukunft in Blankenburg zu entwerfen.
Wir beginnen mit der Kritikphase, in der wir betrachten, welche Probleme Blankenburg hat, welche Mängel es gibt, was nicht gut läuft und uns bisher daran hinderte, das Dorfleben besser zu gestalten. Anschließend werden wir in der Utopiephase ein Bild der Zukunft Blankenburgs entwerfen und träumen. In der Realisierungsphase wollen wir die Ideen auf ihre Umsetzbarkeit prüfen und konkretisieren.
Die Zukunftswerkstatt wird lebendig sein und soll allen Spaß machen. Wir wissen, dass jede und jeder von Ihnen etwas Wichtiges zur Zukunft Blankenburgs beitragen kann und wir viel voneinander lernen können. Wir sind überzeugt, dass aus den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt viele gute Ideen entstehen, wie wir das Leben in Blankenburg bereichern können – mit Angeboten, die Begegnung schaffen, das Miteinander stärken und uns als Gemeinschaft näher zusammenbringen.
Wer führt die Zukunftswerkstatt durch?
Für die Durchführung der Zukunftswerkstatt haben wir erfahrene ModeratorInnen des ARGO-Teams engagiert. So wird gewährleistet, dass die Zukunftswerkstatt Freude macht, zum
Nachdenken anregt und effektives Arbeiten ermöglicht.
Muss ich mich vorbereiten?
Nein. Sie bringen alles an Wissen und Erfahrung in Ihrer Person mit, was wir zum Gelingen benötigen. Wir begrüßen Sie am Samstagvormittag mit Kaffee und Snacks.
Für einen Imbiss und Getränke während der Veranstaltung sorgen wir.
Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Teilnahme bei der Zukunftswerkstatt für den gesamten Tag gewinnen könnte
Der ORT wird dann bekannt gegeben, wenn wir wissen, wie viele Menschen sich angemeldet haben.