Info

Bei dieser Entdeckungsreise gehen wir dem Begriff der „Nachhaltigkeit“
auf den Grund: Wer hat diesen Begriff geprägt? Was hat das mit Wald
zu tun? Und was bedeutet nachhaltiges Handeln in Zeiten des Klimawandels?
Wie wichtig Bäume sind, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen,
steht hier im Mittelpunkt.
Mit vielen Methoden und Spielen aus der Umweltpädagogik, lernt ihr mit
allen Sinnen etwas über den menschengemachten Klimawandel, was
Bäume leisten und was nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet. Neben dem
Lernen stehen also viel Bewegung und Spaß auf dem Programm.
Die Kosten trägt der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher
Baumschulen (BdB) e. V.


Leitung:Jana Stoppel, BNE-Beauftragte der Kulturlandschaft
Pinneberger Baumschulland e.V.
Zielgruppe/Alter:Schulklassen / 6 bis 14 Jahre
Das Programm wird je nach Alter angepasst.
Termine:Mittwoch, 26.06.2024, Mittwoch, 10.07.2024
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer: 2 Stunden
Veranstaltungsort:Der Fahlt (Pinneberger Stadtwald), Treffpunkt vor dem großen Waldspielplatz (Nähe Rosengarten)
Anfahrt:S-Bahn und verschiedene Buslinien