Anmeldung beendet
Info
Termin: 02.10.2023 09:30 Uhr bis 03.10.2023 ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
02.10. Hotel Abion Berlin (Alt-Moabit 99, 10559 Berlin)
03.10. Rennbahn Hoppegarten (Goetheallee 1, 15366 Hoppegarten)
Kosten:
- Nicht Mitglied der GPM: 300 €
- Mitglied der GPM: 250 €
- Interns – Studierende - Doktoranden: 50 €
- Trainer: 50 €
- Treffen der Rennbahn-Tierärzte am 03.Okt: kostenlos
- Mitglied der Veterinär-Kommission: kostenlos
(GPM: Gesellschaft für Pferdemedizin)
Anmeldeschluss: 26.09.2023
Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 50
Inhalt
- Maulwinkelbefunde beim Rennpferd
- Auswertung der Untersuchungsbögen und Aktualisierung
- Gemeinsame Bewertung des Verhaltens der Rennpferde vor Trainingsbeginn
- Umgang mit schweren Verletzungen auf dem Geläuf: Medizinisches Management und SOP in England
- Röntgenbefunde: Epiphysenfugen bei jungen Rennpferden
Themen
02. Oktober 2023 (Hotel Abion – Berlin, Alt-Moabit)
Uhrzeit | Thema | Referenten |
09:30 - 10:00 | Coffee to start | |
10:00 - 10:45 | Maulwinkelbefunde beim Rennpferd | Apel, Düe, Hornig |
10:45 - 11:30 | Gemeinsame Diskussion zum Thema "Maulkwinkelbefunde" | |
11:30 - 12:00 | Impfung von Pferden: Aktuelles zu einem alten Thema | Venner |
12:00 - 12:45 | Auswertung der Untersuchungsbögen und Aktualisierung | Weinberger, Venner |
12:45 - 14:00 | Mittagspause | |
14:00 - 16:00 | Gemeinsame Bewertung des Verhaltens der Rennpferde vor Trainingsbeginn anhand von Filmmaterial | Bohnet |
16:00 - 16:30 | Tee time | |
16:30 - 17:30 | Das Tierärzteteam und Umgang mit Notfällen auf dem Geläuf und SOP in England | Potts |
17:30 - 18:15 | Medizinische Entscheidungen und Management auf englischen Rennbahnen | Garcia |
18:15 - 19:00 | Bewertung der Röntgenbefunde von Epiphysenfugen bei jungen Rennpferden | Peter |
19:00 - 19:30 | Gemeinsame Diskussion | |
Gemeinsame Happy Hour |
8 ATF-Stunden sind genehmigt
​​​​​​​
03. Oktober 2023 (Hotel Abion - Berlin, Alt-Moabit)
Uhrzeit | Thema | Referenten |
08:00 - 10:30 | Diskussion Rennbahn-Tierärzte | Garcia, Biermann |
08:00 - 10:30 | Treffen der Veterinär-Kommission | |
Renntag und Backstage Besichtigung - Rennbahn Hoppegarten |
Zielgruppe
Rennpferde-Tierärzte
Pferdetierärzte, Studierende der Tiermedizin, Trainer
Referenten
Dr. Gerd Apel:
Praktizierender Tierarzt Krefeld, Rennbahn-Tierarzt, Mitglied der Veterinär-Kommission von Deutscher Galopp
Dr. Willa Bohnet:
Verhaltensbiologin mit Spezialisierung auf Pferdeverhalten, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Institut für Zoologie, Tierärztliche Hochschule Hannover), Arbeitskreis Pferde der TVT, Fachbeirat "Ethik und Tierschutz" der VFD, Mitglied GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie)
Dr. Eugenio Cillan Garcia:
Leiter der Schmiede Universität Edinburgh, UK, Spezialist für Orthopädie und Rennpferde-Medizin.
Dr. Ingrid Hornig:
Praktizierende Tierärztin, FTÄ für Pferde, Domäne Karthaus, Mitglied der Veterinär-Kommission von Deutscher Galopp
Dr. Vanessa Peter:
MRCVS, Dipl. ECVDI, RCVS Recognized Specialist in Vet. Diagnostic Imaging, AVMA-ECFVG, Leiterin der Klinik und der Abteilung für Bildgebende Verfahren Rossdales Ltd, Newmarket UK
Dr. Graham Potts:
MRCVS, Praktizierender Tierarzt, Three counties Equine Hospital, Gloucestershire, UK. 15 Jahre Team-Vet für das Australische Reiter-Team. Leitender Tierarzt auf Rennbahnen wie Ludlow Racecourse, Team-Mitglied auf der Rennbahn in Aintree.
Dr. Monica Venner:
Praktizierende Tierärztin, FTÄ für Pferde, Dipl. ECEIM, FEI-Tierärztin, Mitglied Veterinär-Kommission Deutscher Galopp
Dr. Thomas Weinberger:
Geschäftsführer Pferdeklinik Burg Müggenhausen GmbH, FTA für Pferde, Mitglied Gutachter-Kommission GPM, Tierärztlicher Konsultant Deutscher Galopp, Mitglied Veterinär-Kommission Deutscher Galopp
Organisation
Ina Schenk, Monica Venner, Akademie Deutscher Galopp
Mit freudlicher Unterstützung von​​​​​​​
Veranstaltungsort
Hotel AbionAlt-Moabit 99
10559 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.523106, 13.345907
Karte anzeigenRoutenplanung