Anmeldung beendet
Info
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und der
digitalbetrieben GmbH
Vertreten durch Christian Hubmann und Dr. Alexander Pöschl
Adresse: Herrnstr. 10 92224 Amberg
Handelsregister: Amberg
Handelsregisternummer: HRB 6212,
nachfolgend Anbieter genannt,
der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Kursen, Weiterbildungsangeboten wie Schulungen sowie Beratungsdienstleistungen des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseiten auf digitalbetrieben.de bzw. auf die Buchungsdetailseiten auf der Buchungsplattform eveeno.de verwiesen.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über die verwendete Buchungsplattform eveeno oder über E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbuchung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Buchungsvorgang zum Vertragsschluss umfasst bei digitalbetrieben.de bzw. bei eveeno.de folgende Schritte:
 Auswählen des Kurses auf digitalbetrieben.de
ï‚· Klicken auf den Link auf der Kursdetailseite bei digitalbetrieben.de zur Kursbuchungsseite eveeno.de
 Bei eveeno: Auswählen von Termin und Standort für den Kurs
ï‚· Bei eveeno: Klicken auf die Buchung des Kurses
ï‚· Eingabe der Rechnungsinformationen und Teilnehmerdaten
ï‚· Auswahl der Bezahlmethode
 Überprüfung und Bearbeitung der Buchung und aller Eingaben
 Betätigen des Buttons Buchen
 Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Buchungsbestätigung verschickt
Die Bestellung der Leistung ist kostenpflichtig. Es entstehen Kosten in Höhe der jeweils angegebenen Kursgebühr. Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.
Leistungsdauer
Der zustande gekommene Vertrag pro gebuchtem Kurs bezieht sich auf diesen individuellen Kurs pro Teilnehmer.
Preise
Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, verstehen sich alle Preisangaben zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Teilnehmer erhält eine Rechnung über die jeweilige Teilnahmegebühr.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, Sofortüberweisung, Rechnung, Zahlungsdienstleister (PayPal), Kreditkarte (Visa, Mastercard). Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Bei Zahlung über Kreditkarte muss der Kunde der Karteninhaber sein. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt vorab.
Leistungserbringung
Die Digitalbetrieben GmbH garantiert dem bestätigten Besteller nach Zahlungseingang einen Platz für den gebuchten Termin. Dem Teilnehmer werden vorab alle benötigten Informationen (Ort, Zeit) mitgeteilt, um termingerecht am Kurs teilnehmen zu können. Die Inhalte des jeweiligen Kurses finden sich auf den Kursdetailseiten auf digitalbetrieben.de wieder.
Vertragsgestaltung
Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen.
Verschiebung und Stornierung
Der Teilnehmer kann seine Teilnahme bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn in Textform (E-Mail, Brief, Fax) kostenlos stornieren. Gegebenenfalls bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet, bei Buchung auf eveeno über die dort gewählte Zahlungsmethode. Eine Stornierung ist nicht möglich, wenn sie später als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der digitalbetrieben GmbH eingeht. Es wird dann unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme an der Veranstaltung die volle Teilnahmegebühr fällig.
Die digitalbetrieben GmbH behält sich die Stornierung oder Verschiebung einer Veranstaltung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor, wenn bis zu diesem Zeitpunkt eine für die digitalbetrieben GmbH erforderliche Mindestanzahl an Anmeldungen nicht erreicht ist.
Zudem behält sich die digitalbetrieben GmbH die Verschiebung einer Veranstaltung in Fällen der Verhinderung aufgrund höherer Gewalt oder dann vor, wenn ein Kursleiter so kurzfristig erkrankt oder sonst an der Ausübung seiner Dozententätigkeit gehindert wird, dass ein adäquater Ersatz nicht mehr möglich ist.
Im Fall einer Stornierung erhält der Teilnehmer die gesamte Teilnahmegebühr erstattet. Im Falle einer Verschiebung hat er die Wahl an der verschobenen Veranstaltung teilzunehmen oder sich die gesamte Teilnahmegebühr erstatten zu lassen.
Haftung und Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
Die digitalbetrieben GmbH haftet für Schäden aus der Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen durfte (wesentliche Vertragspflicht) unbeschränkt. Im Übrigen haftet digitalbetrieben GmbH nur für Schäden, die sie, ihre Vertreter und Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführen.
Soweit die digitalbetrieben GmbH auch für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet, beschränkt sich ihre Haftung auf den nach Art der Leistung vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Schutzrechte
Die Kursunterlagen einer jeden Veranstaltung unterliegen dem Urheberrechtsschutz sowie den sonstigen gesetzlichen Schutzrechten des Anbieters. Die Arbeitsunterlagen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der in Person an der Veranstaltung Teilnehmenden bestimmt. Jede andere Nutzung, insbesondere jede Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Verbreitung, ist ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung der digitalbetrieben GmbH unzulässig. Die Schrankenbestimmungen des Urheberrechts (§§ 44a ff. UrhG) bleiben unberührt.
Unabhängig von der Frage, ob an einer konkreten Arbeitsunterlage ein Urheberrecht oder ein sonstiges Schutzrecht besteht, verpflichtet sich jeder Teilnehmer mit seiner Anmeldung vertraglich, die Arbeitsunterlagen nur für seinen persönlichen Gebrauch zu verwenden und weitere Nutzungen, wie oben beschrieben, zu unterlassen.
Dozenten der digitalbetrieben GmbH dürfen nicht ohne Zustimmung der digitalbetrieben GmbH für anderweitige Weiterbildungen oder ähnliche Veranstaltungen vom Kunden engagiert werden.
Fotos oder Filme, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, dürfen von der digitalbetrieben GmbH auch weiterhin genutzt werden (beispielsweise für die Website, Folder, Kommunikation). In diese Verwendung der Fotos und/oder Filme willigen die Teilnehmer hiermit ein, sofern sie nicht ausdrücklich und in Textform etwas andere erklären. Diese Einwilligung kann jederzeit gegenüber der digitalbetrieben GmbH widerrufen werden.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Salvatorische Klausel ​​​​​​​
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen. ​​​​​​​