PV in Kommunen - Best-Practice-Beispiel mit offener Fragerunde
Dienstag, 14.10.2025, 17:00 Uhr Online-Veranstaltung
Zur Unterstützung der Städte, Gemeinden und Landkreise veranstaltet das PV-Netzwerk regelmäßig alle zwei Monate eine offene Fragerunde, um Kommunen bei der Umsetzung zu unterstützen. Ein Best-Practice-Beispiel zur optimalen Umsetzung wird ebenfalls vorgestellt.
Kommunen sind wichtige Akteure beim Photovoltaik-Ausbau. Aufgrund des hohen Interesses an der vergangenen Veranstaltung „Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzen“ im Juli 2025, möchten wir eine weitere Möglichkeit für Kommunen anbieten, sich zu informieren und offene Fragen in kleiner Runde zu stellen.
Kommunen erhalten handfeste Tipps und Informationen, wie sie ihr Photovoltaik-Projekt sinnvoll starten und umsetzen können. Außerdem erhalten Sie Einblicke in Praxisbeispiele aus dem Land und die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Konkrete Fragen und Anregungen gerne vorab zuschicken!
Weitere Fragerunden finden am 16.12.2025 und am 10.02.2025 jeweils um 17 Uhr statt. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung bekommen Sie automatisch eine Erinnerung zur nächsten Veranstaltung.
Agenda
17:00 Uhr Vorstellung des PV-Netzwerk BW & Einblicke in den Ausbau erneuerbarer Energien
17:05 Uhr Best-Practice Beispiel einer Kommune
17:30 Uhr Offene Fragerunde zur besseren eigenen Umsetzung
Kontakt:
Florian Becher
PV-Netzwerk BW / Solar Cluster Baden-Württemberg e. V.
Mobil: +49 (0) 172 1093 687
E-Mail: florian.becher@solarcluster-bw.de