Anmeldung beendet

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

2. Fachöffentliche Veranstaltung des AKT (Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe)

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Ausbildung, Verbänden und Leistungsanbietern setzen wir fort, was wir 2022 begonnen haben. Wir reflektieren, welche Lösungen bereits auf den Weg gebracht wurden, wir schauen, wie es in anderen Feldern gelingt, von welchen Strategien und Modellen wir lernen können, wir diskutieren, neue Ideen und vereinbaren notwendige Schritte.

Teilnehmer

Programm
Begrüßung Irit Kulzk Sprecherin AKT
1. Lösungsansätze für die Eingliederungshilfe
- Dr. B. Bell leben lernen gGmbH am EDKE
- V.-K. Kögler Sinneswandel gGmbH
- S. Zenker berliner STARThilfe e.V
2. Fackräftemangel = Dilemmamangement ?!
- Prof. Dr. L. Kolhoff Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
3. Stimmen aus der Praxis
Was sagen Mitarbeitende der Eingliederungshilfe?
Welche Lösungen werden bereits erprobt?
4. offenes Podiumsgespräch mit Vertreter:innen
- SENIAS: Fr. Dr. Reese
- Politik: MDA:  B. Wohlert, CDU
               MDA: C. Wahlen, Grüne
- Bildung: Prof. Dr. Kolhoff Ostfalia
- Träger: Dr. B. Bell leben lernen gGmbH am EDKE​​​​​​​
Moderation: S. Oswald Journalist RBB

Sonstiges

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und Gebärdensprachdolmetscher:innen sind vor Ort.

Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Getränken und kleinem Imbiss ein.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.