Info

Diese Fortbildung nimmt die Facetten des Inklusionsbegriffs und gesellschaftlichen/sozialen Differenzierungsprozesse in den Blick. Der Untersuchungsraum Quartier sowie die Interdependenzen der Ebenen der Stadtentwicklung stehen hierbei im Fokus. Es werden Maßnahmen erarbeitet, welche die selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen ermöglichen - ungeachtet ihrer kulturellen Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion oder politischen Anschauung. Insbesondere in Kommunen erweist sich ein besonderer Handlungsbedarf an den Schnittstellen zwischen vielfältigen Arbeitsfeldern der Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Für alle, die sich weiterbilden, austauschen und Netzwerke knüpfen möchten, ist diese Fortbildung genau das Richtige.

Vor dem Termin:
Wir passen unsere Fortbildungsinhalte genau an Ihren Bedarf an. Dafür senden wir Ihnen vor dem ersten Fortbildungstermin eine Kurzumfrage zu, in der wir Ihre Erfahrungen und Erwartungen erfassen.

Programm für den  02.04.2025 (09.00 - 16.00 Uhr):
Block 1: Differenz beobachten, eine Annäherung an den Inklusionsbegriff
Block 2: Handlungsfelder der inklusiven Stadtentwicklung

Programm für den 03.04.2025 (9.00 - 16.00 Uhr):
Block 3: Barrieren überwinden durch Aktivierung und Beteiligung
Block 4: Inklusion als ganzheitliche interfachliche Aufgabe im kommunalen Kontext
Block 5: Maßnahmen der inklusiven Stadt- und Quartiersentwicklung

Über uns: Wir kommen aus der Praxis! Ob Quartiersarbeit, Stadtentwicklungsprozesse oder Beteiligungen - seit rund 20 Jahren ist das Büro STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH in zahlreichen Kommunen für Verwaltungen, Wohnungsunternehmen, freie Träger und Vereine aktiv. Unser gesammeltes Insider-Wissen geben wir an Sie weiter.

Zur Anmeldung »