Eine Veranstaltung der Taskforce FKS+
Arbeitsplätze zu besetzen, neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen und das bestehende Personal zu binden, ist angesichts des rückläufigen Arbeitskräfte- und Fachkräfteangebots eine stetige Herausforderung für Unternehmen.
Familienfreundlichkeit leistet in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und tragen dazu bei, Beschäftigte zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden.
In unserem Webinar informieren wir Sie gemeinsam mit der Servicestelle des Familienpakt Bayern darüber, wie Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen von der Einrichtung familienfreundlicher Strukturen und Angebote profitieren können.
Anhand von Best Practice-Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern können und wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf funktionieren kann.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Expert*innen zu richten und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link.
​​​​​​​​​​​​​​Referentinnen: Denise Denk (Taskforce FKS+), Dr. Lisa Hartmann (vbw), Elisa Herkner Silva (Servicestelle Familienpakt)​​​​​​​
Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Denise Denk
Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: 0170 653 14 33
E-Mail: denise.denk@fks-plus.de
Homepage: www.fks-plus.de
Tool: Microsoft Teams
Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH umgesetzt.
​​​​​​​​​​​​​​Angaben zum Datenschutz erhalten Sie in diesem Dokument sowie unter www.bbw-seminare.de/datenschutz.
Die Veranstaltung wird mit Hilfe von Microsoft Forms und Microsoft Teams durchgeführt. Es besteht eine Vereinbarung über den Schutz der Daten mit Microsoft als Auftragsverarbeiter.
Microsoft Ireland Operations Limited: von dort sind Übermittlungen an Microsoft Corporation und andere Dienstleister von Microsoft in den USA und weitere Drittländer auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission sowie zusätzlicher Garantien möglich.