Anmeldung (noch 6 verfügbar)
Info
Informationen und Teilnahmebedingungen zu Fuso23 – Reise durch die Zeit
Jugendfilmprojekt in Form eines Zeltlagers mit Werkstätten zu Realfilm und Animationsfilm
Anmeldeschluss: 15. Juni 2023
Termin: Freitag 28. Juli (Anreise ab 10.00 -13.00 Uhr) bis Samstag 12. August 2023 (Ende 17.00 Uhr, vorher öffentliche Präsentation!)
Achtung Pause! Am Wochenende 5./6.8.23 ist das Camp geschlossen! Teilnehmende müssen am Abend des 4. August abgeholt und am Morgen des 7. August zurückgebracht werden.
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, jüngere Teilnehmer:innen nach Absprache
Kosten: Das Angebot in all seinen Teilen ist für die Teilnehmenden kostenlos
Thema: Zeitreise zum Globalen Nachhaltigkeitsziel „Weniger Ungleichheiten“
Campsprache: deutsch - Wir bemühen uns auch Teilnehmende mit wenig Deutschkenntnissen zu integrieren, können aber keine ständige Übersetzung gewährleisten. Englischkenntnisse vorteilhaft.Thema: Zeitreise zum Globalen Nachhaltigkeitsziel Nr.10: „Weniger Ungleichheiten“
Werkstattangebot: Die Teilnehmenden haben die Wahl zwischen zwei Werkstätten, die jeweils von einem Tandem aus einem Jugendlichen und einem jungen Erwachsenen geleitet werden.
Realfilmwerkstatt mit Marian Hofmann und Quentin
Animationsfilmwerkstatt mit Muck Motzkus und Len
Veranstaltungsort Zeltlager: Jugendhilfeeinrichtung Zaubermondhof, Dorfstraße 71, 17322 Blankensee (Auf dem Hof gibt es freilaufende Hunde!)
Veranstaltungsort Werkstätten: Gemeindezentrum OT Blankensee, Dorfstraße 85, 17322 Blankensee (Vom Camp aus zu Fuß zu erreichen)
Betreuung: Das Zeltlager wird von erfahrenen Zweierteams betreut.
28.7. bis 4.8.: Lucy Tittel und Maximilian Wegner
7.8. bis 12.8.: Nathalie Sensevy und Christoph André
Camp-Mobilfunknummer: 0049 (0)151 5080 2477
Extras, die mitzubringen sind: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Mücken- und Zeckenschutz, Badesachen
Projektträger/Veranstalter: Nave Randow e.V., 17322 Blankensee, Dorfstraße 45, Festnetz: 039744 51456, Email: verein@nave-randow.de Webseite: www.nave-randow.de Instagram: @naverandow und jugendaktiv_ja
Bündnispartner:
Jugendhilfeeinrichtung Zaubermondhof 17322 Blankensee, Dorfstraße 71 Webseite: www.zaubermondhof.de
Lebendiges Brüssow e.V. (Kulturhaus Kino Brüssow) 17326 Brüssow, Prenzlauer Straße 35 Webseite: www.kulturhaus-kino-bruessow.de
Förderung: Gefördert im Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Wissenschaft und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Programmpartner NeMO (Netzwerk der Migrantinnenorganisationen) und dessen Programm KMIK (Kunst macht Interkultur) (www.buendnisse-fuer-bildung.de)
Teilnahmebedingungen
Anmeldung: Die Teilnahme an der Jugendfreizeit erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Nach Absendung des digitalen Formulars der Plattform eveeno (https://eveeno.com/912823545) erhalten Sie von uns Informationen zum Zeltlager, die Teilnahme-bedingungen und ein Einverständniserklärungsformular zugesendet. Letzteres ist dem Veranstalter spätestens zu Beginn des Zeltlagers unterzeichnet zu übergeben (Abgabe beim Check-In zum Camp). Eine Rücksendung vorab kann erfolgen an Nave Randow e.V., Dorfstraße 45, 17322 Blankensee, E-Mail: verein@nave-randow.de
Rücktritt: Mit der Anmeldung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Da das Angebot kostenlos ist, fallen im Falle eines Rücktritts keine Stornierungskosten an. Wir weisen darauf hin, dass insbesondere kurzfristige Abmeldungen uns in Schwierigkeiten bringen können. Daher wären wir in diesem Fall für die Nennung einer Ersatzperson dankbar.
Weitergabe Ihrer Daten: Mit der Anmeldung übermitteln Sie dem Nave Randow e.V. persönliche Daten über die teilnehmende Person sowie deren Erziehungsberechtigte und erklären sich einverstanden, dass diese Informationen zur Abwicklung des Jugendangebots und dessen Evaluation vom Veranstalter gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten können gegebenenfalls an Behörden, Versicherungen oder den Förderer weitergegeben werden. Eine Weitergabe erfolgt nur in den engen Grenzen des Datenschutzes. Eine kommerzielle Verwertung findet nicht statt.
Camppause: Für Unterkunft und Betreuung der Teilnehmenden in der Pause am 5./6.August ist seitens der Erziehungsberechtigten Sorge zu tragen.
Ansteckende Krankheiten: Personen mit ansteckenden Krankheiten wie beispielsweise Hepatitis, Salmonelleninfektion oder Covid 19 können leider nicht teilnehmen.
Haftung bei Ausfall der Veranstaltung: Eine Haftung des Veranstalters für den Fall, dass die Veranstaltung nach erfolgter Anmeldung abgesagt werden muss, wird nicht übernommen.
Versicherung: Alle Teilnehmenden sind durch den Veranstalter für die Dauer der Veranstaltung unfallversichert. Der Veranstalter verfügt außerdem über eine Vereins- und eine Veranstalterhaftpflicht. Die Teilnehmenden sollten zudem privat haftpflichtversichert sein. Bei Krankheitsfällen wird die Krankenversicherung der betroffenen Person in Anspruch genommen.
Verlust und Schäden an Gegenständen: Das Mitbringen von Wertgegenständen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für die Beseitigung von Verschmutzungen sowie den Ersatz von verlorenem oder beschädigtem Eigentum des Vereins, der Dozenten oder anderer Teilnehmender haftet der Verursacher/die Verursacherin bzw. die Erziehungsberechtigten.
Mitfahrt in PKWs: Im Rahmen der Veranstaltung kann die Mitfahrt in privaten PKWs notwendig werden (z.B. zu Drehorten oder zum Badesee).
Regeln
- Den Anweisungen der Dozent:innen und Betreuer:innen ist Folge zu leisten.
- Schuß-, Hieb- oder Stoßwaffen sind bei der Veranstaltung nicht erlaubt.
- Der Konsum von Alkohol, Tabak und anderen Drogen ist nicht gestattet.
- Das Veranstaltungsgelände ist nicht ohne Erlaubnis zu verlassen.
- Arbeitsmaterialien und Technik sind pfleglich zu behandeln.
- Sofern keine anderslautende Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorliegt, erfolgt die Übernachtung bei Minderjährigen nach Geschlechtern getrennt.
Regelverstöße: Setzt sich eine Teilnehmerin bzw. ein Teilnehmer trotzt Mahnungen wiederholt über im Camp aufgestellte Regeln hinweg oder begeht sie bzw. er sonstige grobe Verstöße, hat der Veranstalter das Recht, die Person in Begleitung einer Aufsichtsperson auf Kosten der Eltern nach Hause zu schicken oder von den Eltern abholen zu lassen.
Gerichtstand: Gerichtstand ist Pasewalk.
Stand 24. April 2023, Änderungen vorbehalten
Veranstaltungsort
ZaubermondhofJugendhilfeeinrichtung
Dorfstraße 71
17322 Blankensee
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.521366, 14.301215
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Campingwiese des Zaubermondhofs befindet sich hinter dem ehemaligen Stallgebäude des Hofs. Bitte parken Sie gleich vorne links neben dem Wohngebäude und laufen Sie am Stall vorbei nach hinten.