pixabay

Info

Deeskalationstraining für das Frontoffice​​​​​​​

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und sicher zu entschärfen.
  • Sie reflektieren eigene Grenzen und lernen, wie Sie produktiv damit umgehen können.
  • Sie können klare Grenzen ziehen und situationsangemessen handeln.
  • Sie lernen Strategien kennen, um aggressives Verhalten von Menschen zu deeskalieren.
  • Sie wissen, wie Sie sich in Konfliktsituationen verhalten, wenn eine Deeskalation nicht mehr möglich ist.​​​​​​​

Inhalt:

  • Hintergrundwissen (z.B. Ursachen und Folgen von Gewalt)
  • Grundlagen
  • Bedeutung verbaler und paraverbaler Kommunikation in Konflikten und kritischen Situationen
  • Grundsätzliche Verhaltensstrategien zur Vermeidung von Konflikten
  • Persönliche Sicherheit (Am Arbeitsplatz, Privat; präventiver Ansatz)
  • Deeskalationstechniken
  • Gesprächsführung in kritischen Situationen
  • Verhalten in eskalierenden Situationen

Teilnehmerkreis:

Mitarbeitende des Zentralen Pfarrbüros

Methode:

Interaktiver Workshop, Training an Beispielen bedrohlicher Situationen aus dem Arbeitsalltag.

Informationen:

Termine:

7. Mai 2025 in Präsenz

Dauer:

9:00 bis 16:00 Uhr 

Ort:

Priesterseminar Limburg

Referent:

Hr. Dr. Fritzsche (EXperts for TRAining), Usingen

Kosten:

Das Bischöfliche Ordinariat trägt die Veranstaltungskosten, Reisekosten der Dienstgeber.