colourbox

Anmeldung beendet

Gewaltfreie Kommunikation


Der Präsenz-Workshop findet am 18. Oktober 2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.

Veranstaltungsort sind die neuen Räumlichkeiten des ZSI (Raum U 2.04, Campus Brunnenlech).

Ob im Seminar, bei Teambesprechungen oder in Beratungssituationen: Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden und können die Zusammenarbeit erheblich belasten. Im Workshop gewaltfreie Kommunikation gewinnen Sie Einblicke in Gesprächstechniken, wie Sie in solchen Situationen wertschätzend aber dennoch zielorientiert bleiben können.

Wie über schwierige Punkte miteinander sprechen?
Was verbindet uns, selbst mitten im Konflikt?
Wie können wir Bitten so formulieren, dass andere sie gern erfüllen?

Anhand kurzweiliger Übungen werden die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation erfahrbar. Zentral ist dabei, wie Gefühle gelebt und Bedürfnisse artikuliert werden, damit meine Mitmenschen die darin enthaltenen wichtigen Informationen besser aufnehmen können. Die Teilnehmenden erlernen mit der gewaltfreien Kommunikation ein wirkungsvolles Werkzeug, das neue Wege der Konfliktbewältigung eröffnet. Mit Raum für Praxiserprobung an eigenen Alltagssituationen.

Programmschwerpunkte:

    • Beobachten statt Bewerten: Die Rolle der Zuschauenden
    • Gefühle ausdrücken – auch unangenehme: Die Lust am Wölfischen
    • Was brauche ich eigentlich? Bedürfnisse hören: Der Zauber der Giraffe
    • Bitten äußern - klar und konkret
    • Transfer in den Berufsalltag


Josephine Kremberg ist freie Trainerin, Regisseurin und Kreativ-Coach (Stuttgart).


Methoden: kurze Theorie-Inputs, dazu passende interaktive Ãœbungen, Arbeit in Kleingruppen


+++ Der Workshop wird in gleicher Form auch am 14.11. angeboten +++

Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.