Registration has ended
Info
Koloniale Vergangenheit: Burundi in der Ausstellung über den Kolonialismus im Freiburger Museum
Wir laden am 1. Dezember 2022 zu einem Webinar ein, welches ausgehend von der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch sowie der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ nach Freiburgs Verflechtung mit Burundi fragt und die Arbeit des Vereins RAPRED Girubuntu e.V. in Kooperation mit dem AB Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit (Universität Freiburg) vorstellt, der sich für Friedens- und Bildungsarbeit in Burundi und Ruanda einsetzt. Referentinnen der Veranstaltung werden Nicole Landmann-Burkhardt, M.A. (Leiterin der Ethnologischen Sammlung, Museum Natur und Mensch) und Dr. Beatrix Hoffmann-Ihde (Kuratorin der Ausstellung, Städtische Museen Freiburg) sein. Dr. Déogratias Mahurukiro (Universität Freiburg & Gründer von RAPRED Girubuntu) wird als Moderator durch die Veranstaltung führen.
Nicole Landmann-Burkhardt stellt Objekte aus der Ethnologischen Sammlung des Museum Natur und Mensch in Freiburg vor, die mutmaßlich aus Burundi stammen oder einen Bezug zu Burundi haben. Beatrix Hoffmann-Ihde wird anhand der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“
erläutern, dass und wie die Menschen aus Freiburg und der umliegenden Region schon seit Jahrhunderten vom Kolonialismus und seinen Ausbeutungsmechanismen profitierten und durch strukturell bedingte Langzeitfolgen immer noch profitieren, während gleichzeitig die Nachfahren der Gesellschaften, die vom Kolonialismus betroffen waren immer noch unter den Folgen der kolonialen Unterdrückung und Ausbeutung leiden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Colonial past: Burundi in the exhibition on colonialism at the Freiburg Museum
On 1 December 2022, we invite You to a webinar, which, based on the Ethnological Collection of the Museum Natur und Mensch and the exhibition "Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!" at Städtische Museen Freiburg, will look at Freiburg's entanglements with Burundi. At this occasion we will also present the work of RAPRED Girubuntu e.V., an association which in cooperation with the Department of Caritas Science and Christian Social Work (University of Freiburg) is committed to peace and educational work in Burundi and Rwanda.
Speakers at the event will be Nicole Landmann-Burkhardt, M.A. (Head of the Ethnological Collection, Museum Natur und Mensch) and Dr. Beatrix Hoffmann-Ihde (Curator of the exhibition, Freiburg Municipal Museums). Déogratias Mahurukiro, PhD (Scientific Assistant at University of Freiburg & Founder of RAPRED Girubuntu e.V.) will be the moderator of the event.
Nicole Landmann-Burkhardt, MA will present objects from the Ethnological Collection of the Museum Natur und Mensch in Freiburg that are presumed to come from Burundi or have a connection to Burundi. Dr. Beatrix Hoffmann-Ihde will explain on the example of the exhibition "Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!”
that and how people from Freiburg and the surrounding region have benefited from European and German colonialism and its mechanisms of exploitation for centuries and still benefit from them due to structural long-term consequences, while at the same time the descendants of the societies that were affected by European colonialism still suffer from the consequences of colonial oppression and exploitation.