Registration
Info
Hintergrund und Ziele des kostenfreien Angebots:
Beschimpfungen, Bedrohung, Angriffe mit Gegenständen oder Übergriffe - im Laufe des Berufslebens erfährt fast jede Pflegefachperson einen aggressiven oder gewalttätigen Vorfall. Als die Berufsgruppe, die für die behandelnden Personen und deren An- und Zugehörigen am erreichbarsten ist, müssen sich Pflegende nicht selten den aufgeladenen Emotionen aussetzen. Dabei erleiden sie nicht nur physische Schäden, insbesondere psychische und emotionale Belastungen können ausgelöst werden und eine Gefährdung für die eigene Gesundheit darstellen. Wissen über Aggression und Gewalt sowie Skills zu deren Bewältigung erleichtern die Aufarbeitung solcher Ereignisse.
Schwerpunkte:
- Informationen und Aufklärung zu den Themen schwerwiegende Ereignisse und besondere Belastungssituationen im Gesundheitswesen
- Informationen und Aufklärung zum Thema Gewalt als ein schwerwiegendes Ereignis
- Auswirkungen von Gewalt auf Menschen und Unternehmen
- Informationen zur Bewältigung von Gewalterlebnissen für sich selbst und für das Team
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber den Beschäftigten
- Meldung von Gewaltvorfällen
- Möglichkeiten der Inanspruchnahme Psychosozialer Unterstützung
Zielgruppe:
Mitarbeitende in der Pflege in München
Diese Fortbildung ist für alle Mitarbeitenden im Münchner Gesundheitswesen kostenfrei.