Social Media Plattformen werden für die Öffentlichkeitsarbeit immer wichtiger, doch nicht jede und jeder weiß, was auf Instagram, Facebook und Co. eigentlich passiert und wie man dort zielgerichtet kommuniziert. Eine grundlegende Auseinandersetzung mit den digitalen Möglichkeiten der sozialen Netzwerke ist jedoch sinnvoll, denn sie bieten vielfältige Chancen.
Sie bekommen in diesem Workshop einen komprimierten Überblick über verschiedene Social Media Plattformen und erfahren, wie soziale Netzwerke genutzt werden und welche Besonderheiten es in der vernetzten Kommunikation gibt. Ziel ist Ihnen zu ermöglichen, Ihr Handeln in der wandelbaren Welt der sozialen Medien systematisch auszurichten, zu reflektieren und zu kontrollieren.
Neben Inputphasen arbeiten wir gemeinsam an Social Media tauglichen Zielgruppendefinitionen (Personas) und daran, wie man gelungene Beiträge für die sozialen Netzwerke erstellt. Und natürlich ist Zeit für Ihre Fragen und Ihre Erfahrungen mit digitalen Plattformen.
Die Inhalte im Überblick:
- Überblick über Nutzergruppen und inhaltliche Schwerpunkte der wichtigsten sozialen Netzwerke
- Unterschiede zwischen Social Media und traditioneller Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media taugliche Ziele und Ziel- und Bedarfsgruppen (Personas) als Grundlage der Kommunikation in sozialen Medien
- Vernetzte Kommunikation: schriftlich und visuell Beiträge für soziale Netzwerke erstellen
Der Workshop richtet sich an Akteur*innen der Prävention und Gesundheitsförderung aus Niedersachsen sowie Vertreter*innen von Wohlfahrtsverbänden und ähnlichen Organisationen aus Niedersachsen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.