Anmeldung beendet
Info
​​​​​​​Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden sollen die verschiedenen Möglichkeiten der Aufmaß Erstellung kennenlernen und selber in praktischen Aufgaben anwenden.
Von „einfachen“ Lasermessgeräten, über komplexe Messsysteme, mit denen auch unzugängliche Bereiche gemessen werden können, bis hin zum 3D-Laserscan, der eine komplette Datenwolke des Raums erstellt. Auch Messverfahren wie Photogrammetrie (Messen aus Bilddaten) werden betrachtet.
Zielgruppe
Betriebsinhaber*innen / Führungskräfte / Bürofachkräfte / Auszubildende
Voraussetzungen
Anforderungen an ein Aufmaß sind von Vorteil. Umgang mit PC von Vorteil
Lernziele
Die Teilnehmenden sollen die verschiedenen Messverfahren und Messgeräte kennen lernen und sie selber auch ausprobieren. Das weiterverarbeiten der Daten soll gezeigt und erlebbar gemacht werden.
Inhalte
- Messen von Strecken, Flächen und ganzen Räumen. Photogrammetrie, 3D- Scan, Verarbeiten der Messdaten am Rechner
Ablauf
09:00 | Begrüßung |Vorstellungsrunde |
09:30 | Einführung in die Werkzeuge |
10:00 | Praktisches Arbeiten mit den Geräten in kleinen Gruppen |
12:00 | Mittagspause | Zeit zum Netzwerken |
12:45 | Verarbeiten der selbst gemessenen Daten am Rechner |
15:00 | Wichtiges zum Schluss |
15:30 | Ende der Veranstaltung | Zeit zum Netzwerken |
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsort
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. || Kompetenzzentrum Digitales HandwerkBökendonk 15-17
47809 Krefeld
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.323521, 6.6092
Karte anzeigenRoutenplanung