Anmeldung beendet

Gesundheit.Digital.Gestalten. 

Start der neuen Veranstaltungsreihe der KV Nordrhein zur Praxisdigitalisierung


​​​​​​​Informationsveranstaltung: Praxisverwaltungssysteme (PVS) im Wandel: Wie ePA und Co. den Markt neu ordnen

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), des eRezepts und weiterer digitaler Anwendungen rücken die Anforderungen an Praxissoftware und deren Integration in den Versorgungsalltag stärker in den Fokus. Die Umsetzung verläuft bislang sehr unterschiedlich – und zeigt deutlich - etablierte Systeme und Abläufe kommen auf den Prüfstand.

Dabei sind es nicht nur Praxen, die sich auf neue Anforderungen einstellen müssen: Auch die Hersteller von Praxisverwaltungssystemen (PVS) stehen vor der Aufgabe, ihre Lösungen technisch wie organisatorisch weiterzuentwickeln.

In unserer nächsten Informationsveranstaltung nehmen wir die aktuellen Entwicklungen rund um die ePA sowie die daraus entstehenden Herausforderungen und Veränderungen im PVS-Markt in den Blick. Dabei sind es nicht nur die Praxen, die vor Anpassungsprozessen stehen – auch die Hersteller von Praxisverwaltungssystemen sehen sich mit steigenden, regulatorischen Anforderungen konfrontiert.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Selbstberwaltung, Industrie sowie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten diskutieren wir u. a. folgende Fragestellungen:

  • Wie beeinflussen ePA, eRezept & Co. den Wettbewerb im PVS-Markt?
  • Welche Rolle spielt die KOB-Zertifizierung für Innovation und Qualität?​​​​​​​

Moderation:

  • Dr. med. Thorsten Hagemann


Referenten:

  • Bernd Greve, Leiter des Dezernats Digitalisierung und IT der KBV
  • Dr. Dominik von Stillfried, Vorstand des Zentralinstituts für Kassenärztliche Versorgung
  • Josephine Weiß, Strategic Advisor Digital Health & Interoperability für das Kompetenzzentrum für Interoperabilität


Die Veranstaltung ist kostenlos.


2 Fortbildungspunkte wurden beantragt.


​​​​​​​Informationen zur Teilnahmebescheinigung:

Bitte beachten Sie: Für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung müssen sich alle Teilnehmenden einzeln anmelden und registrieren sowie mit einem eigenen Endgerät an der Veranstaltung teilnehmen.


Anmeldeschluss:

24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn

Technische Voraussetzungen:

  • Technisches Gerät, wahlweise PC, Notebook, Tablet (z. B. iPad) oder Smartphone
  • Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto
  • Lautsprecher oder Headset
  • Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und Zugang zu einem gängigen Webbrowser
  • Anschluss an eine Stromversorgung bzw. ausreichende Akku-Kapazität

Teilnehmer

Veranstaltung auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die KV Nordrhein Ã¼bermitteln.

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Direkt nach Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. 1 - 2 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten zu der Onlineveranstaltung.

Captcha
Code eingeben:

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.