Anmeldung beendet

Kommunikation ist ein Grundpfeiler für das Zusammenleben von Menschen. Besonders in Außergewöhnlichen Situationen oder solchen die mit hoher Dynamik und damit mit hoher Arbeitsdichte einhergehen ist eine angemessene Kommunikation wichtig für das Zusammenwirken und den Erfolg.

Unser Impulsseminar „Kommunikation kann so einfach sein – Grundlagen der Krisenkommunikation“ ist speziell auf Führungskräfte der Gefahrenabwehr ausgerichtet und bildet den Einstig in diese, für die Führung wichtigen, Zusammenhänge.


Thematische Schwerpunkte:​​​​​​​

Wie funktioniert Kommunikation 

  • Bedeutung von Worten, Tonarten und Lautstärken
  • Mimik und Gestik
  • Rollen von Blick und Körperkontakt 
  • Körpersprache

Besonderheiten der Krisenkommunikation

  • Meetingkultur versus Stabsberatung
  • Kommunikation zur Information
  • Kommunikation zur Entscheidungsfindung
  • Befehl versus Auftrag

Lagevorträge als Zentrales Mittel zur Kommunikation in Führungsgremien

  • Vorbereitung von Lagevorträgen - Ermittlung der Fakten zur allgemeinen-, schaden- und eigenen Lage, Fragen nach Ursache, Wirkung und bedrohtes Objekt
  • Lagekarte und Darstellung als visuelle Basis der Lagevorträge
  • Ablauf von Lagevorträgen in operativ – taktischen und administrativ - organisatorischen Führungsgremien

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.