Debatten um eine gefühlte gesellschaftliche Polarisierung prägen seit Monaten die sozialen und öffentlichen Medien. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass in einigen Teilen der Bevölkerung das Vertrauen in Institutionen und die Demokratie sinkt, verschwörungsgläubige und populistische Positionen zunehmen und sich Menschen radikalisieren. Meinungen, Interessen und Werte werden scheinbar immer unnachgiebiger vertreten, während wir zugleich mit einer Vielzahl von gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen konfrontiert sind, die wir nur gemeinsam bewältigen können.
Ausgehend von den Ergebnissen der Studie „Entkoppelte Lebenswelten? Soziale Beziehungen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland“ beleuchten wir in unserer diesjährigen Jahrestagung, wie stark soziale Netzwerke tatsächlich segregiert sind und welchen Einfluss das auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat. An welchen Ungleichheiten entzünden sich Kontroversen? Welche werden mehr oder weniger einfach als gegeben hingenommen, so wie gesundheitliche Ungleichheiten? Wir gehen der Frage nach, welche Beiträge Einrichtungen und Akteur:innen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung, aus Kommunen, Sozial- und Bildungseinrichtungen leisten (können), um die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und dabei Chancengleichheit, Zusammenhalt und das Vertrauen in die Unterstützungssysteme zu stärken. Wen und was braucht es dafür? Welche neuen, positiveren Narrative können wir entwickeln?
Neben Impulsvorträgen bietet ein Markt der Möglichkeiten die Gelegenheit, Beteiligungsinstrumente sowie niedrigschwellige, zugehende Angebote der Gesundheitsförderung in Quartieren und Kommunen kennenzulernen und sich zu eigenen Erfahrungen auszutauschen.
​​​​​​​​​​​​​​Die Jahrestagung richtet sich an Akteur:innen aus der Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, als Kommunen, Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie alle Interessierten. Für Vereinsmitglieder bzw. Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen der LVG & AFS ist die Teilnahme kostenfrei. Einen entsprechend Code für eine kostenlose Teilnahme erhalten alle Vereinsmitglieder separat per Mail.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.