©Dannchez, AdobeStock

Anmeldung beendet

Debatten um eine gefühlte gesellschaftliche Polarisierung prägen seit Monaten die sozialen und öffentlichen Medien. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass in einigen Teilen der Bevölkerung das Vertrauen in Institutionen und die Demokratie sinkt, verschwörungsgläubige und populistische Positionen zunehmen und sich Menschen radikalisieren. Meinungen, Interessen und Werte werden scheinbar immer unnachgiebiger vertreten, während wir zugleich mit einer Vielzahl von gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen konfrontiert sind, die wir nur gemeinsam bewältigen können.

Ausgehend von den Ergebnissen der Studie „Entkoppelte Lebenswelten? Soziale Beziehungen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland“ beleuchten wir in unserer diesjährigen Jahrestagung, wie stark soziale Netzwerke tatsächlich segregiert sind und welchen Einfluss das auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat. An welchen Ungleichheiten entzünden sich Kontroversen? Welche werden mehr oder weniger einfach als gegeben hingenommen, so wie gesundheitliche Ungleichheiten? Wir gehen der Frage nach, welche Beiträge Einrichtungen und Akteur:innen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung, aus Kommunen, Sozial- und Bildungseinrichtungen leisten (können), um die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und dabei Chancengleichheit, Zusammenhalt und das Vertrauen in die Unterstützungssysteme zu stärken. Wen und was braucht es dafür? Welche neuen, positiveren Narrative können wir entwickeln?

Neben Impulsvorträgen bietet ein Markt der Möglichkeiten die Gelegenheit, Beteiligungsinstrumente sowie niedrigschwellige, zugehende Angebote der Gesundheitsförderung in Quartieren und Kommunen kennenzulernen und sich zu eigenen Erfahrungen auszutauschen.

​​​​​​​​​​​​​​Die Jahrestagung richtet sich an Akteur:innen aus der Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, als Kommunen, Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie alle Interessierten. Für Vereinsmitglieder bzw. Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen der LVG & AFS ist die Teilnahme kostenfrei. Einen entsprechend Code für eine kostenlose Teilnahme erhalten alle Vereinsmitglieder separat per Mail.


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer:in

Art der Teilnahme

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt ​​​​​​​45 Euro. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.​​​​​​​

                 

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an  info@gesundheit-nds-hb.de  widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

»​​​​​​​Auf der nächsten Seite können Sie eine abweichende Rechnungsadresse eingeben. Somit ist eine zusätzlich Mitteilung im  Nachrichtenfeld nicht notwendig.«

Als Vereinsmitglied hinterlegen Sie bitte Ihren Aktionscode für eine kostenfreien Teilnahme, den Sie per Mail erhalten haben. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte vor dem Absenden Ihrer Anmeldung an info@gesundheit-nds-hb.de

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.