Info
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Präsenzveranstaltung "Zukunft Teilzeitausbildung
und als Vorhaben strategischer Bedeutung des Europäischen Sozialfonds Plus in Baden-Württemberg"
am 10. Oktober 2024, von 10:00 bis 13:00 Uhr in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ein.
Entdecken Sie bei dieser Veranstaltung einen innovativen Weg, wie Sie durch Teilzeitausbildung Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können, während Sie gleichzeitig von den neuesten Erkenntnissen zur Auswirkung von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf dem Arbeitsmarkt profitieren.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein, bei der sich die ESF+Projektverbünde vorstellen und Auszubildende inkl. Ausbilderinnen Ihnen von ihren Erfahrungen berichten und Ihre Fragen beantworten. Unter anderen werden Teilzeitauszubildende aus folgenden Berufen vor Ort sein: Kauffrau für Büromanagement, Medizinische Fachangestellte, Fachinformatikerin, Altenpflegerin sowie Erzieherin. Weiterhin erhalten Sie die Möglichkeit, sich vor Ort über Förderungsmöglichkeiten von Teilzeitauszubildenden der Agentur
für Arbeit zu informieren.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Die geplante Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
09:45 Uhr | Ankommen |
|
10:00 Uhr | Eröffnung | Ulrike Sammet und Anja Tschanter Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg |
10:05 Uhr | Grußworte | Manne Lucha, MdL Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Andreas Strohbach Europäische Kommission Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
|
10:30 Uhr | Vortrag und Diskussion | „Die Arbeitswelt der Zukunft“ Dr. Carola Burkert Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
|
11:00 Uhr | Vorstellung der Evaluation | Evaluation der ESF-Plus-Förderlinie „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende, Mütter mit Kindern in Bedarfsgemeinschaften und Pflegende“ - Herausforderungen, Erfolge, Potenziale
Uta Micic ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH |
11:30 Uhr | Pause |
|
11:45 Uhr | Einblicke in die Praxis | Zukunft Teilzeitausbildung ESF+ Projektverbünde, Auszubildende, Ausbilderinnen, Mitarbeitende der Agentur für Arbeit
|
12:55 Uhr | Fazit und Ausblick | Ulrike Sammet und Anja Tschanter Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg |
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
|
Einladende:
Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg
c/o LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg
Stuttgarter Str. 61, 70469 Stuttgart
www.netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de
Guest list
The list only includes guests, who have given consent to publish their names. You will only be able to access the contact details of other guests if you have also registered as a guest. You can subscribe or unsubscribe at any time.
(Click for sorting)
Name | Company/Organization | Get in contact (only for guests) |
---|
Werum, Claudia | Stadtverwaltung Tübingen, Fachabteilung Hilfen für Geflüchtete, Arbeitsmarktintegration | Contact |
Burdukovski, Elena | IHK Stuttgart Bezirkskammer Ludwigsburg | Contact |
Oesterle, Ulrike | Irmgard Bosch Bildungszentrum des Robert Bosch Krankenhaus | Contact |
Furkert, Kerstin | Landratsamt Schwäbisch Hall | Contact |
El Bezi, Tamara | AWO Stuttgart | Contact |
Eisele, Eva | Klinikum Esslingen, Schule für Pflegeberufe | Contact |
Geiger, Stephanie | Landratsamt Heidenheim | Contact |
Faath, Cornelia | MaxQ im bfw Stuttgart | Contact |
Grau, Andreas | Landratsamt Rems-Murr-Kreis | Contact |
Kölbl, Korbinian | Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg | Contact |
Pasalic, Elvira | BeneVit Pflege in Baden Württemberg, BeneVit mobil | Contact |
Kusmin, Natalja | Konzept AG | Contact |
Seiberling, Birgit | Landkreistag Baden-Württemberg | Contact |
Abendschein, Dieter | Kolping Bildungswerk e.V. | Contact |
Palmer, Kerstin | Jobcenter-Landkreis-Karlsruhe | Contact |
Hofmann, Stefanie | Mariaberg e.V. | Contact |
Smout, Caroline | Amt für Chancengleichheit, Stadt Heidelberg | Contact |
Hänsch, Heike | Akademie für Gesundheit und Soziale Reutlingen | Contact |
Schenk, Gabriela | Landratsamt Ravensburg | Contact |
Mütz, Birgit | Kommunales Jobcenter Tuttlingen | Contact |
Payer, Silvia | Stadt Heilbronn | Contact |
Göhringer, Nils | St. Elisabeth Stiftung / Wohnpark St. Vinzenz | Contact |
Vogel-Ratnam, Katrin | Sprachschule Deutsch-richtig | Contact |
Berger, Julia | Jobcenter Landkreis Ludwigsburg | Contact |
Rieder, Heiko | Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. | Contact |
Arzikulova, Gulishod | Caritasverband für Stuttgart e.V. / Bereich Altenhilfe | Contact |
Allouss, Hayat | Regionaldirektion BW | Contact |
Kreuz, Thomas | Landkreistag Baden-Württemberg Beratungsstelle für die regionalen ESF-Arbeitskreise | Contact |
Kneer, Monika | Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik | Contact |
Hartmann, Beate | Wirtschaftsministerium BW | Contact |
Büchele, Sandra | Regionaldirektion Baden-Württemberg | Contact |
Zimmermann, Sarah | ELW | Contact |
Triebsch, Daniela | ELW | Contact |
Sowa, Dagmar | Jobcenter Landkreis Böblingen | Contact |
Somodi, Barbara | Anna Haag Mehrgenerationenhaus | Contact |
Posavec, Simona | Handwerkskammer Region Stuttgart | Contact |
Bickici, Sonya | Jugendhaus Feuerbach (Sprechstunde Zukunft & Beruf) | Contact |
Grigsby, Rita | Sozialamt Stuttgart - Koordinierungsstelle generalistische Pflegeausbildung | Contact |
Masur, Daniela | Jobcenter Ostalbkreis | Contact |
müller-reinke, sandra | | Contact |
Kirner, Birgit | Agentur für Arbeit | Contact |
Rothenberger, Astrid | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg | Contact |
Seidenspinner, Marion | MaxQ. im bfw- Unternehmen für Bildung | Contact |
Kirchbach, Claudia | Schule für Pflegeberufe des ELW Landeshauptstadt Stuttgart | Contact |