Anmeldung beendet

Bei vielen qualitativen Verfahren – insbesondere dann, wenn sie interpretativ/rekonstruktiv/sequentiell ausgerichtet sind – gehört die gemeinsame Interpretation von empirischem Material zum Standard der Methode. Die Offene Materialwerkstatt der GSLB bietet Promovierenden daher die Möglichkeit, eigenes Material zur Diskussion zu stellen, gemeinsam zu interpretieren und Ansatzpunkte für die weitere Analyse zu entwickeln. Darüber hinaus ist sie auch dazu geeignet, interpretative/rekonstruktive/sequentielle Verfahren kennenzulernen und erste Erfahrungen mit dem methodischen Vorgehen zu sammeln. 


Hinweise zum Format

Die Materialwerkstatt ist methodisch offen, richtet sich jedoch in erster Linie an Promovierende, die interpretativ/ rekonstruktiv/ sequentiell arbeiten (wollen) (z.B. Dokumentarische Methode, Objektive Hermeneutik, Narrationsanalyse, Gesprächs-, Interaktions-, Adressierungsanalyse). 

  • Bei einer aktiven Teilnahme (mit Material) bereitet ihr eine Vorlage vor, die das Promotionsprojekt kurz umreißt, das methodische Vorgehen skizziert sowie das zu interpretierende Material darstellt. Bei Interesse an einer aktiven Teilnahme meldet euch bei Maike Lambrecht für die Koordinierung weiterer Termine für die offene Materialwerkstatt.  
  • Die passive Teilnahme (ohne Material) beinhaltet das vorbereitende Einlesen in die Vorlage. 

1. Termin (03.06.2025)

Beim ersten Termin der Materialwerkstatt am 03.06.2025 wird Alina Bonitz das Material ihres Promotionsthemas "Haltung performen / Queere Kunstpädagogik als Haltung" mit dem Vorgehen der dokumentarischen Subjektivierungsanalyse als aktive Teilnehmende vorstellen.

Interessierte für eine passive Teilnahme können diese Anmeldemaske nutzen, um sich für die erste 1. Sitzung am Dienstag, 03.06.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Zfl, PurpleRoom (2.15) anzumelden. 

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.