Anmeldung beendet

Medien an den Rändern: Sprechstunde

03. November 2023 um 14:00 Uhr online


Auf der BiblioCon in Hannover kam der Wunsch sowohl nach einer regelmäßigen Möglichkeit zum Austausch als auch nach mehr Informationen auf. Aus diesem Grund plant das Netzwerk „Medien an den Rändern“ 3x im Jahr eine offene, digitale Sprechstunde anzubieten. Die einzelnen Sprechstunden werden ein Thema haben, sollen aber immer die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen. Haben Sie ein konkretes Vorkommnis, das Sie im Kolleg*innenkreis besprechen möchten?


Geplant ist eine kurze Einführung ins Thema Kontextualisierung durch Veranstaltungsarbeit. Als ein Best Practice Beispiel stellt Christian Meskó die Veranstaltungsreihe „STARKE SEITEN – STARKE WORTE“ der Bezirksbibliothek Tempelhof-Schöneberg vor. Anschließend ist Zeit für einen Erfahrungsaustausch.

Best Practice „STARKE SEITEN – STARKE WORTE“

"STARKE SEITEN – STARKE WORTE” Die Veranstaltungsreihe wurde ursprünglich 2021 anlässlich der Bücherzerstörungen in der Bezirkszentralbibliothek ins Leben gerufen: Dort wurden Bücher, die sich auf kritische Weise mit rechten Tendenzen, linken Theorien oder der Geschichte des Sozialismus befassen, mutwillig zerstört oder entwendet.

Die Neuausrichtung der "Starken Seiten" soll ab frühestens Juni 2023 nicht nur Autor*innen der zerstörten Bücher zu Wort kommen lassen, sondern verschiedene Publizist*innen, Journalist*innen, Künstler*innen, zivilgesellschaftlich Initiativen und jede und jeden der mitdiskutieren möchte.

Im Fokus der Diskussionen soll auch immer die Frage stehen wie Bibliotheken und eine informierte Stadtgesellschaft sich gegen demokratiefeindliche Aktionen positionieren können."


Thema: Kontextualisierung von Medien an den Rändern im Rahmen von Veranstaltungsarbeit (weite Kontextualisierung)


Dauer: ca. 60 min.


Anmeldung: bis 02.11.2023


Veranstalter: Medien an den Rändern


Teilnahme: kostenlos


Technische Voraussetzungen: Sie benötigen für die Teilnahme ein internetfähiges Gerät sowie Mikrofon und ggf. Kopfhörer. Der Austausch wird über Zoom stattfinden. Der Link zur Veranstaltung wird einige Tage vor Beginn der Veranstaltung verschickt. Mit Ihrer Teilnahme an diesem Meeting, stimmen Sie der Datenschutzerklärung des BIB e.V. zu: https://www.bib-info.de/obligatoria/datenschutzhinweise-zoom


Der Link zur Veranstaltung wird zeitnah verschickt.



Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen der Datenschutzerklärung von eveeno sowie der Datenschutzerklärung des BIB zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.


Sie müssen den AGB Fortbildungen des BIB zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben:

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.